Aktuelle Wirtschaftslage
Die mexikanische Wirtschaft wird nach vorläufigen Zahlen 2003 mit voraussichtlich 1,5% leicht wachsen. Ursache ist die robuste private und staatliche Konsumnachfrage, während der Produktionssektor eher schwächelte. Mit der Belebung der US-amerikanischen Wirtschaft wird auch für Mexiko ein Anziehen der Wirtschaftsleistung erwartet. Die Konsensvoraussage des Wachstums für 2004 beträgt deshalb 3,5%.
Der Bundeshaushalt Mexikos für 2003 hat ein Volumen von 1,524 Billionen Pesos (ca. 185 Mrd. Euro) und ist somit um 0,1 % größer als der von 2002. Das veranschlagte Defizit beträgt wiederum 0,65 % des BIP. Entgegen dem Regierungsvorschlag bleiben Medikamente und Lebensmittel wie bisher mehrwertsteuerfrei.
- Mexiko-Wirtschaft
- Ausfuhrgüter:
- Rohöl, Erdgas, petrochemische Produkte, Baumwolle, Tomaten, Kaffee, Garnelen, Rinder, Zink, Textilien, Bekleidung, chemische Produkte, Transportmittel und Maschinen, Kraftfahrzeuge, Elektrogeräte, Zucker
- Außenhandel:
- Export: 158 Mrd. US$ (2001)
- Import: 168 Mrd. US$ (2001)
- Hauptlieferländer: USA, Japan, Deutschland, Kanada, VR China
- Hauptimportprodukte: elektrische+ elektronische Geräte, Maschinen & Ausrüstungen, Kfz u. Kfz-Teile
- Direktinvestitionen: 14,0 Mrd. US$ (Prognose 2003)
- Ausfuhrgüter:
- Landwirtschaft:
- Angebaut werden hauptsächlich Mais, Zuckerrohr, Früchte, Gemüse, Kaffee, Baumwolle, Getreide und Bohnen. Außerdem Viehzucht und Fischerei. Nutzfläche sind 14,5 %, von der Anbaufläche bewässert sind ca. 25 %.
- Industrie:
- Nahrungsmittelindustrie, chemische Industrie, Metallverarbeitung, petrochemische Industrie, Bergbau, Textil- und Bekleidungsindustrie, Automobilindustrie, Herstellung von Gebrauchsgütern.
- Landwirtschaft:
- Große Zahl kleiner landwirtschaftlicher Betriebe, die meist zur Eigenversorgung Mais, Weizen, Reis und Bohnen anbauen sowie Baumwolle, Kaffee, tropische Früchte, Tomaten.
- Rohstoffe:
- Erdöl und Erdgas, Zink, Salz, Kupfer, Silber, Gold, Mangan, Phosphate, Blei, Schwefel, Antimon sowie größere Uranvorkommen.
- Wirtschaft:
- BIP (in Mrd. US$): 625,3 (in 2002)
- BIP je Einwohner: 6.302 US$
- Wirtschaftswachstum: 2,8 % (Prognose 2003)
- Inflationsrate: 3,5 % (Prognose 2003)