Huatulco – das wieder gefundene Paradies

Huatulco ist ein ehemaliges, kleines Fischerdorf, ca. 50 Kilometer südlich von Puerto Angel entfernt im Bundesstaat Oaxaca. Huatulco war lange Zeit nicht einmal ein Name auf der Landkarte, bis zu dem Tag, als die staatliche Tourismusbehörde – FONATUR die Buchten der Bahías de Huatulco zum Fördergebiet ernannte und 1983 die Erschließung und Bebauung der Buchten begann. Huatulco ist eines der beliebtesten Reiseziele des Ökotourismus in Mexiko.

Continue reading „Huatulco – das wieder gefundene Paradies“

in welchem Jahr war Mexiko Gastgeber der Olympischen Sommerspiele?

Das Jahr, in dem Mexiko Gastgeber der Olympischen Sommerspiele war, war 1968. Dieses denkwürdige Ereignis markierte einen Meilenstein in der Geschichte des Landes und der Spiele selbst.

Continue reading „in welchem Jahr war Mexiko Gastgeber der Olympischen Sommerspiele?“

Tulúm – Tempel des herabstürzenden Gottes

Tulúm, liegt im Bundesstaat Quintana Roo, ca. 130 km südlich von Cancun auf einem Felsplateau hoch über dem Meer und ist eine der meist besuchten archäologischen Zentren Mexikos. Tulúm »Festung« war von strategischer Bedeutung für die Kontrolle der Handelswege. Sehr gut erhalten ist nur der weiträumige, zentrale Palast- und Tempelbezirk, der an den Landseiten von einer Mauer, ein Verteidigungswall, zu dem einst noch ein Wehrgang gehörte umgeben ist.

Continue reading „Tulúm – Tempel des herabstürzenden Gottes“

Reserva de la Biósfera Ría Celestún – Paradies für Vogelliebhaber.

Auf der Halbinsel Yucatán ca. 95 km Südwestlich von Mérida liegt das beschauliche Celestún das bereits 1719 gegründet wurde. Celestún bedeutet soviel wie »bemalter Stein«. Der Strand nicht so feinsandig und weiß, wie an der Ostküste Yucatáns, aber das atemberaubende ist die Natur.

Continue reading „Reserva de la Biósfera Ría Celestún – Paradies für Vogelliebhaber.“

Tabak

Mexiko ist ein Land, in dem schon lange vor Columbus Auftauchen gerollter Tabak geraucht wurde, schon die Mayas erkannten den Nutzen dieser Pflanzen. Im alten Mesoamerika trugen Priester und Würdenträger als Zeichen ihrer Bedeutung einen Beutel Tabak im Gürtel, der Tabak wurde religiös verzehrt und war eine „Pflanze der Götter“, mit ihrer Hilfe versetzten sich die Priester in einen Rausch, der ihnen den Kontakt zur Welt der Götter öffnete.

Continue reading „Tabak“

Essen und Trinken, die mexikanische Küche

,,Wer einmal tortillas, frijoles oder tamales gegessen hat und das Land verlässt, geht an Heimweh nach Mexiko zugrunde!“ so lautet ein altes mexikanisches Sprichwort.

Vom Straßenimbiss bis zum Gourmet-Restaurant in Mexiko ist alles vertreten, jedoch sind die Restaurants der mexikanischen Küche ein kulinarisches Erlebnis ganz besonderer Art. Ein Besuch in den zahlreichen Spezialitäten Restaurants sollte man auf keinen Fall verpassen und in den Städten aus der Kolonialzeit befinden sich die Restaurants stilvoll in historischen Gebäuden untergebracht.

Continue reading „Essen und Trinken, die mexikanische Küche“

Posadas – Weihnachtsfeierlichkeiten in Mexiko

Die Weihnachtsfeierlichkeiten in Mexiko beginnen schon am 16. Dezember mit nächtlichen Posadas. Posadas gehen auf die Tradition der Herbergssuche zurück, die von den Spanischen Missionare mitgebracht wurde.

Continue reading „Posadas – Weihnachtsfeierlichkeiten in Mexiko“

San Miguel de Allende

Die in einer  schönen Hügellandschaft im Bundesstaat Guanajuato gelegene Kleinstadt San Miguel de Allende wurde 1542 als Missionsstation gegründet, im Ort steht auch das Geburtshaus des mexikanischen Freiheitskämpfers Ignacio Allende, weshalb der Ort den Zusatz de Allende trägt. Seit 2008 trägt die Stadt den Titel Weltkulturerbe. Bis zur Verleihung des Titels durch die UNESCO gehörte San Miguel de Allende zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.

Continue reading „San Miguel de Allende“

Silberstraße und prähistorische Höhlen – neues Welterbe in Mexiko

Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 34. Tagung zwei neue Stätten von Mexiko aufgenommen. Die beiden neuen UNESCO-Kulturerbestätten in Mexiko sind der Historische Handelsweg »Camino Real de Tierra Adentro – Silberstraße« und die Prähistorischen Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca.

Continue reading „Silberstraße und prähistorische Höhlen – neues Welterbe in Mexiko“