Prähistorischen Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca

Die Höhle von Yagul wurde am 2. Dezember 1987 zum Weltkulturerbe erklärt, während die Höhle von Mitla am 2. Dezember 2010 in die Liste aufgenommen wurde. Die Aufnahme der Höhlen von Yagul und Mitla in die Liste des Weltkulturerbes zeigt die wichtige Rolle, die sie in der Geschichte Mexikos und in der Entwicklung der Zapoteken Kultur gespielt haben.

Continue reading „Prähistorischen Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca“

Lacandonen

Die Lacandonen sind eine kleine Ethnie in Mexiko und die letzten echten Nachkommen der Mayas mit einer jahrhundertealten traditionellen Lebensweise. Sie leben zurückgezogen in der »selva Lacandona« und erst seit wenigen Jahren steigt die Zahl der Bevölkerung wieder an.

Continue reading „Lacandonen“

Was gehört zu Zentralmexiko?

Zentralmexiko besteht aus dem Bundesdistrikt »Distrito Federal« und den Bundesstaaten Colima, Estado de México, Guanajuato, Guerrero, Hidalgo, Jalisco, Michoacan, Morelos, Nayarit, Puebla, Queretaro, Tlaxcala und Veracruz.

Continue reading „Was gehört zu Zentralmexiko?“

Bundesstaat Querétaro, 11.769 km2, ca. 1,83 Millionen Einwohner.

Der Bundesstaat Querétaro gehört zu den interessantesten und historischen Regionen von Mexiko. Seit 2003 gehören die Franziskanermissionen der Sierra Gorda zum UNESCO – Weltkulturerbe. Sie wurden Mitte des 18. Jahrhunderts während der letzten Phase der Christianisierung Mexikos erbaut. Die Kirchenfassaden wurden von Missionaren und von Indios mit christlichen und indianischen Motiven reich verziert. Die ländlichen Siedlungen, die die Missionen umgeben, haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt.

Continue reading „Bundesstaat Querétaro, 11.769 km2, ca. 1,83 Millionen Einwohner.“

Wieviel Trinkgeld – Propina soll ich geben?

In Mexiko leben die meisten Menschen, die in der Touristenbranche arbeiten, vom Trinkgeld der probina. Preise in Hotels und Restaurants sind normalerweise ohne Bedienung angegeben, auch Kofferträger und Zimmermädchen erwarten ein Trinkgeld. 10  bis 15 Prozent Trinkgeld sind angebracht, dies kann man je nach Qualität des Service erhöhen oder auch niedriger ausfallen.

Continue reading „Wieviel Trinkgeld – Propina soll ich geben?“

Was ist Chili?

Chili ist mit der Pfefferschote verwandt. Es gibt milde, süße Arten ebenso wie feurig-heiße, die den Gaumen kitzeln und Tränen in die Augen treiben. Die vielen verschiedenen Arten des Chili differieren in Form, Größe, Farbe und unterschiedlichen Schreibweisen des Namen.

Continue reading „Was ist Chili?“

Was braucht man für den Mexiko Urlaub?

Ein Mexiko Urlaub kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn Sie sich gut vorbereiten. Wählen Sie den richtigen Reisezeitpunkt, sorgen Sie für Ihre Dokumente, finden Sie die perfekte Unterkunft, genießen Sie die lokale Küche, entdecken Sie kulturelle Schätze und planen Sie aufregende Aktivitäten. Mexiko hat so viel zu bieten, und mit der richtigen Planung können Sie sicher sein, dass Ihr Urlaub unvergesslich wird.

Continue reading „Was braucht man für den Mexiko Urlaub?“

Tequila – Die Geschichte über mexikanische Getränke

Der Tequila und die mexikanische Historie sind untrennbar miteinander verbunden, kaum eine andere Spirituose der Welt blickt auf eine derart lange und historienreiche Geschichte zurück. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, das große Herz aus den Agaven Pflanze herauszulösen, die sich darin sammelnde Flüssigkeit (aguamiel – Honigwasser) zu vergären und einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde.

Continue reading „Tequila – Die Geschichte über mexikanische Getränke“

El Tajín

El Tajín befindet sich im Nordwesten von Veracruz und liegt 16 Kilometer von Papantla entfernt. Hier liegen die Ruinen von El Tajín, die bedeutendste und ungewöhnlichste archäologische Ausgrabungsstätte an der Golfküste. Die 25 Meter hohe Pyramide der Nischen – »Piramide de los Nichos« mit einer Grundfläche von 35 × 35 Meter, ist einzigartig in ihrer Architektur. Sechs Plattformen sind mit 364 quadratischen Nischen versehen, die einst mit Stuck verziert und leuchtend rot und blau bemalt waren. Zusammen mit dem Tempelaufsatz stehen die Nischen für die Tage des Sonnenjahres.

Continue reading „El Tajín“