Die Nacht des Leguan – La noche de la iguana

Die Nacht des Leguan – La noche de la iguana ist ein Theaterstück von Tennessee Williams, welches 1963 von John Huston mit einem Staraufgebot in Mismaloya, nahe bei Puerto Vallarta  im Bundesstaat Jalisco sehr erfolgreich verfilmt wurde, was schließlich den Auslöser für das touristische Interesse an Puerto Vallarta bildete.

Handlung

Die Geschichte spielt in einem abgelegenen Hotel an der mexikanischen Küste und dreht sich um den ehemaligen Pfarrer T. Lawrence Shannon. Shannon hat seinen Glauben verloren und arbeitet nun als Reiseleiter.

Hauptthemen

  1. Glaube und Zweifel: Ein zentrales Thema des Stücks ist der Verlust des Glaubens und die Suche nach einem neuen Sinn im Leben. Shannon, der seinen Glauben verloren hat, kämpft mit seiner Identität und seinen Überzeugungen.
  2. Einsamkeit und Gemeinschaft: Die Charaktere im Stück sind alle auf ihre Weise einsam und suchen nach menschlicher Verbindung. Das abgelegene Hotel wird zu einem Ort, an dem sie ihre Einsamkeit teilen und Trost finden.
  3. Moral und Vergebung: Die Figuren müssen sich ihren moralischen Fehlern stellen und lernen, sich selbst und anderen zu vergeben. Dies wird besonders in den Interaktionen zwischen Shannon und den anderen Gästen des Hotels deutlich.

Bedeutung und Rezeption

„Die Nacht des Leguan“ wurde sowohl als Theaterstück als auch als Film hoch gelobt. Die komplexen Charaktere und die tiefgründigen Themen haben das Werk zu einem Klassiker gemacht. Die Verfilmung von John Huston mit Richard Burton, Ava Gardner und Deborah Kerr in den Hauptrollen wurde ebenfalls positiv aufgenommen und erhielt mehrere Auszeichnungen

Stab und Besetzung:

Lawrence ShannonRichard Burton
Hannah JelkesDeborah Kerr
Maxine FaulkAva Gardner
Charlotte GoodallSue Lyon
Hank ProsnerJames Ward
Judith FellowesGrayson Hall
RegieJohn Huston