ca. 200 v.Chr. – Die Maya Ruinenstätte Chacchoben »Lugar del Maiz colorado« was soviel wie »farbiger Mais« bedeutet liegt ca. 85 km. entfernt von Chetumal im Bundesstaat Quintana Roo.
Chacmultún
Spätklassikum, regionales Maya Zentrum. 65 km südöstlich von Uxmal – Bundesstaat Yucatán
Chakanbakán
ca. 300 v.Chr.-50 v.Chr.- Die Maya Stätte Chakanbakán »rodeado de sabana« was soviel bedeutet wie »von der Savane umgeben« liegt ca. 90 km westlich von Chetumal im Bundesstaat Quintana Roo. Sehenswert ist das Gebäude mit den Jaguar Masken.
Chalcatzingo
mittleres Präklassikum, Olmekische Kultplätze und Zeremonialzentrum. 30 km südöstlich von Cuautla – Bundesstaat Morelos
Chalchihuites
frühes Postklassikum, Befestigtes Zeremonialzentrum. 50 km südwestlich von Somrerete – Bundesstaat Zacatecas.
Chalchiuhtlicue
Wassergöttin – In der aztekischen Kosmologie spielt Chalchiuhtlicu eine zentrale Rolle. Sie herrschte über die vierte Sonne, eine der fünf Epochen in den Schöpfungsmythen der Azteken. Während ihrer Herrschaft soll sie eine große Flut verursacht haben, die die vierte Sonne beendete. Chalchiuhtlicu wird oft als Ehefrau oder Schwester des Regengottes Tlaloc beschrieben, was ihre enge Verbindung zu den Wasserkräften unterstreicht.
Als Wassergöttin war Chalchiuhtlicue für ihre Fähigkeit bekannt, Fruchtbarkeit auf die Felder zu bringen und Frauen und Kinder zu schützen. Sie galt auch als Schutzpatronin der Geburt und wurde für ihre heilenden Kräfte verehrt. Ihre Einflüsse erstreckten sich auf verschiedene Gewässer, einschließlich Seen, Flüsse und Meere, was sie zu einer wichtigen Figur im täglichen Leben und in den spirituellen Praktiken der Azteken machte.
Chalchiuhtlicue
die Göttin des laufenden Wassers und Schwester von Tláloc
Chantico
Göttin der Herdfeuer und Vulkane
Chiapa de Corzo
spätes Präklassikum, Reste eines ausgedehnten Zentrums. 16 km östlich von Tuxtla Gutierrez.
Chiapa de Corzo
Chiapa de Corzo liegt im Bundesstaat Chiapas und gehört seit 2012 zu den Pueblos Magicos.