Ruinenstätte Cobá

Die prächtige Ruinenstätte Cobá aus dem Spätklassikum, ist ein sehenswertes städtisches Zentrum der Maya und liegt ca. 50 Kilometer westlich von Tulum im Bundesstaat Quintana Roo. Das Vorhandensein von Süßwasser, Urwald und einer reichen Flora waren ausschlaggebend für die Ansiedlung der Maya in Coba vor circa 2.200 Jahren.

Continue reading „Ruinenstätte Cobá“

Morelia, Höhe: ca. 1950 Meter.

Morelia, die Hauptstadt des Bundesstaates Michoacán mit 729,279 Einwohnern trägt einen großen Namen, nämlich jenen des Priesters und Freiheitshelden José Maria Morelos (1765-1815). Die Stadt wurde am 18. Mai 1541 von Juan de Alvarado, Juan de Villaseñor und Luis de León Romano unter dem Mandat des ersten Vizekönigs von Neuspanien Antonio de Mendoza gegründet und Ciudad de Mechuacán genannt.

Continue reading „Morelia, Höhe: ca. 1950 Meter.“

Die 8 beeindruckendsten Kolonialstädte in Mexiko

In Mexiko gibt es viele Kolonialstädte, deren landschaftliche Schönheit zum großen Teil auf diesen architektonischen Stil der Kolonialzeit zurückzuführen ist, mit bunten Häusern, Ziegeldächern und Tempeln. Wir könnten ein Dutzend Orte von großer touristischer Bedeutung aufzählen. Allerdings gibt es einige, die visuell am beeindruckendsten, die den Titel Kolonialstädte verdienen.

Continue reading „Die 8 beeindruckendsten Kolonialstädte in Mexiko“

Xel-Há – der Ort wo das Wasser geboren wurde

Xel-Há ist das schönste, natürliche Aquarium an der Riviera Maya, wo sich das Meerwasser der Karibik mit dem Süßwasser der frischen Strömen und unterirdischen Bächen vermischt. Der Eco-Park Xel-Há mit einer Fläche von ca. 4 ha. liegt ca. 15 Kilometer nördlich von Tulum, im Bundesstaat Quintana Roo auf der Halbinsel Yucatán und wird im Prospekt als »Größtes natürliches Aquarium der Welt und ein Phänomen der Natur in einem Land voller Magie und Schönheit« gepriesen. In dieser spektakulären Schöpfung der Natur mit einer atemberaubenden Fauna und Flora existiert ein System von weitläufige Wälder, Höhlen, Cenoten, Lagunen, kleinen Buchten und Seen, in dem das Meeres leben in einer unbeschreiblichen Artenvielfalt vorkommt.

Continue reading „Xel-Há – der Ort wo das Wasser geboren wurde“

Voladores – die Fliegenden Tänzer

Der Tanz der fliegenden Männer ist ein 1400 Jahre altes Ritual, das in vielen Gegenden Mexikos in seiner Bedeutung variiert. Das Ritual der Voladores wurde einst nur an bestimmten Festtagen durchgeführt zu Ehren der Fruchtbarkeits- und Frühlingsgötter aufgeführt. Der Flötenspieler stellt die Sonne dar, die anderen die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser. Es gibt verschiedene Formen des Rituals, je nach der Region, selbst in Nicaragua und Guatemala wird dieses Ritual durchgeführt. Das bekannteste ist jedoch das Ritual der Totonaken von Papantla.

Continue reading „Voladores – die Fliegenden Tänzer“

XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35

Das 35. Festival Internacional Cervantino in Guanajuato findet dieses Jahr vom 3. bis 21. Oktober statt. Über 2000 Künstler aus mehr als 27 Ländern nehmen an dem Festival teil. Gastland ist dieses Jahr China und der Bundesstaat San Luis Potosí.

Continue reading „XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35“

José Clemente Orozco »1883 – 1949«

José Clemente Orozco wurde am 23. 11. 1883 in Zapotlan el Grande heute Ciudad Guzmán im Bundesstaat Jalisco geboren, gest. 7. 9. 1949 in Mexiko-Stadt. José Clemente Orozco gehört zu den Bedeutendsten mexikanischen Künstlern und Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei, des so genannten Muralismo, zusammen mit Rivera und Siqueiros, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Orozco beschäftigte sich zeit seines Lebens mit Malerei, Fresken und auch Karikaturen.

Continue reading „José Clemente Orozco »1883 – 1949«“

Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos

Emiliano Zapata wurde am 8 August 1879, in dem Dorf Anenecuilco im Bundesstaat Morelos geboren. Seine Eltern waren Mestizen, also Mischlinge indianischer und weißer Abstammung. Emiliano Zapata und andere Bauern in Morelos beteiligten sich 1909 während des Wahlkampfes um den Posten des Gouverneurs an der Kampagne der legalen Opposition. Im gleichen Jahr wurde der dreißigjährige Emiliano Zapata zum neuen Vertreter „calpuleque“ des Dorfes „junta de defensa“ gewählt.

„LIEBER AUFRECHT STERBEN, ALS AUF DEN KNIEN LEBEN! – Es mejor morir de pie que vivir de rodillas!“
Continue reading „Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos“

Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.

Die Halbinsel Yucatán besteht aus den drei Bundesstaaten (Campeche, Quintana Roo und Yucatán) und wird im Osten vom Karibischen Meer und im Westen vom Golf von Mexiko begrenzt. Yucatán ist Mexikos schönster Landstrich und bietet karibische Traumstrände und außergewöhnlich viele präkolumbische Monumente wie Chichén Itzá, Kabáh, Uxmal im Überfluss. Auch touristisch gehört Yucatán zu den bedeutendsten Regionen Mexikos und ist ein „MUSS“ für Mexikobesucher, das sowohl Badeenthusiasten, Kulturinteressierte als auch Sonnenanbeter gleichermaßen begeistert.

Continue reading „Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.“

Edzná

Edzná liegt ca. 65 südöstlich von Campeche im gleichnamigen Bundesstaat Campeche. Bei Edzna handelt es sich um ein ehemaliges Zeremonialzentrum an der Haupthandelsroute der Maya zwischen Hochland und Küste. Am Eingang der Ausgrabungsstätte steht eine große Stele die mit Hieroglyphen versehen ist und einen Herrscher mit gewaltigem Kopfschmuck zeigt.

Continue reading „Edzná“