Santiago de Tequila

Die Kleinstadt Santiago de Tequila mit dem berühmten Namen des weltweit bekannten Nationalgetänks Tequila, liegt am Fuß des erloschenen Vulkans Cerro ca. 55 km nordwestlich von Guadalajara im Bundesstaat Jalisco. Tequila mit seinen 35000 Einwohnern gehört zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.

Continue reading „Santiago de Tequila“

Mezcal – Die Geschichte über mexikanische Getränke

Mezcal – der mit dem Wurm drin

Mezcal ist ein weiteres sehr hochprozentiges Destillat aus Mexikos und wird oft als »kleinen Bruder des Tequila« bezeichnet, er wird ebenso aus den Agaven gewonnen, aber im Gegensatz zum Tequila wird er nur ein Mal destilliert. Für die unterschiedlichen Geschmacksvarianten sind außer der Agavensorte, Böden, Klima und vor allem die Lagerung verantwortlich.

Continue reading „Mezcal – Die Geschichte über mexikanische Getränke“

Tequila-Flaschen – mehr als nur ein Behältnis

Tequila ist zweifelsohne eine der berühmtesten Spirituosen aus Mexiko und hat sich weltweit einen Ruf für seinen einzigartigen Geschmack und seine kulturelle Bedeutung erarbeitet. Doch neben dem edlen Inhalt spielen auch die Flaschen, in denen der Tequila serviert wird, eine wichtige Rolle. Mexikanische Tequila-Flaschen sind nicht nur einfache Behältnisse, sondern echte Kunstwerke, die die Geschichte und das Erbe des Tequilas widerspiegeln.

Continue reading „Tequila-Flaschen – mehr als nur ein Behältnis“

Mérida – die weiße Stadt

Mérida die weiße Stadt

Die »weiße Stadt« so wird Mérida genannt, nicht nur wegen der Farbe der Häuser und Paläste, auch die Bewohner kleiden sich mit Vorliebe in weiße Stoffe. Viele Frauen tragen immer noch den »Huipil«, die typische Mestizentracht. Die Männer hüllen sich in das traditionelle »Guayabera« – Leinenhemd.

Continue reading „Mérida – die weiße Stadt“

Bosque de Chapultepec – ein Paradies in Mexiko-Stadt

Der Bosque de Chapultepec ist ein bedeutender Park in Mexiko-Stadt und ein Ort von großer kultureller und historischer Bedeutung. Dieser Park, der sich über eine Fläche von mehr als 686 Hektar erstreckt, ist eine grüne Oase inmitten des urbanen Trubels der Hauptstadt Mexikos. Der Name „Chapultepec“ stammt aus der aztekischen Nahuatl-Sprache und bedeutet „Hügel des Grashüpfers“.

Continue reading „Bosque de Chapultepec – ein Paradies in Mexiko-Stadt“

Archäologen entdecken 2000 Jahre alte Grabstätte

Mexikanische Archäologen haben nahe der Stadt Colima im Westen Mexikos eine historische Grabstätte freigelegt. Bei Grabungen auf der 114 Quadratmeter großen Fundstätte sind Gebeine sowie zahlreiche Keramiken entdeckt worden, teilte das Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte »INAH« mit.

Continue reading „Archäologen entdecken 2000 Jahre alte Grabstätte“

Mexiko bei der WM ohne Starstürmer Blanco

Mexikos Teamchef Ricardo La Volpe hatt für die WM 2006 die Nominierung bekanntgegeben und wird auf seinen Starstürmer Cuauhtèmoc Blanco verzichten. Der 33 Jährige gilt als einer der besten Spieler in der mexikanischen Fussball Geschichte, allerdings auch als temperamentvoller Charakter.

Continue reading „Mexiko bei der WM ohne Starstürmer Blanco“

Sensationsfund – Roboter entdeckt geheime Grabkammern in Mexiko

In der weltberühmten Ruinenstadt von Teotihuacán in der Nähe von Mexiko-Stadt haben Archäologen mit Hilfe eines mit Kameras und Scanner ausgestatteten Roboter »Tlaloc II-TC« mindestens drei Geheimkammern entdeckt.

Continue reading „Sensationsfund – Roboter entdeckt geheime Grabkammern in Mexiko“

Chichén Itzá – Endspurt zur Wahl der Neuen 7 Weltwunder

Die Ruinenstätte von Chichén Itzá auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko behauptet sich bei einer Hochrechnung Anfang Mai unter den Top 10 Favoriten als eines der neuen sieben Weltwunder – »7 maravillas del mundo«. Die Ruinenstätte Chichén Itzá aus dem fünften Jahrhundert n. Chr. gilt als bedeutendstes Machtzentrum der Maya und gehört heute zum Weltkulturerbe. Continue reading „Chichén Itzá – Endspurt zur Wahl der Neuen 7 Weltwunder“