Halbinsel Yucatán

Die Halbinsel Yucatan »Land des Rotwildes in Nahuatl« liegt am Südende Nordamerikas und im Norden Zentralamerikas und trennt den Golf von Mexiko vom Karibischen Meer ab. Auf der Halbinsel liegen die mexikanischen Bundesstaaten Yucatán, Campeche, Quintana Roo. Sie besteht aus einer korallinen Kalktafel, die seit dem Tertiär aus dem Meer herausgehoben wurde.

Continue reading „Halbinsel Yucatán“

Reserva de la Biósfera Ría Celestún – Paradies für Vogelliebhaber.

Auf der Halbinsel Yucatán ca. 95 km Südwestlich von Mérida liegt das beschauliche Celestún das bereits 1719 gegründet wurde. Celestún bedeutet soviel wie »bemalter Stein«. Der Strand nicht so feinsandig und weiß, wie an der Ostküste Yucatáns, aber das atemberaubende ist die Natur.

Continue reading „Reserva de la Biósfera Ría Celestún – Paradies für Vogelliebhaber.“

Was sind ATV-Touren?

ATV Touren sind in vielen Urlaubsgebieten sehr beliebt geworden, so auch in Mexiko. ATV Touren bezeichnen die Touren durch Schwieriges Gelände mit Quads, 4 rädrigen motorradähnlichen Vehikel.

Continue reading „Was sind ATV-Touren?“

Playa del Carmen und Playacar

Playa del Carmen liegt ca. eine Stunde von Cancún entfernt im Bundesstaat Quintana Roo. Playa del Carmen hat sich vom Fischerdorf zum trendig lebhaften Badeort entwickelt und ist nach Cancún das zweitwichtigste Touristenzentrum an der Riviera Maya. Herrlich langgestreckte Sandstrände, klares Meer und ein faszinierendes Korallenriff. Wassersportler finden schöne Schnorchel und Tauchgründe. Ursprünglich hieß das ehemalige Fischerdorf am Karibischen Meer Xa-man-Ha, was in der Sprache der Maya soviel wie »nördliche Wasser« bedeutet.

Continue reading „Playa del Carmen und Playacar“

Baja California, 1300 Km lang und ca. 150 Km breit.

Die Halbinsel Baja California im Nordwesten Mexikos ist eine über weite Strecken noch unberührte Naturlandschaft, wie das großräumige Biosphärenreservat von El Vizcaíno. Zwischen Fischerdörfern und versprengten Jesuitenmissionen gibt es dort viele einsame Strände, wo sich Grauwale und Meeresschildkröten beobachten lassen. Die Halbinsel Baja California besteht aus den zwei Bundesstaaten Baja California Norte und Baja California Sur. Die Halbinsel ist ein Geheimtipp für Hochseefischen, Ökotourismus, Whale Watching und Wassersport, sie präsentiert sich wild-romantisch und wirkt wie ein Magnet auf Abenteurer, Angler, Camper und Taucher. Die Halbinsel ist trotz ihrer Schönheit und Vielfältigkeit nur wenig dicht besiedelt, und bietet dafür zahlreiche Campingplätze und Trailerparks.

Continue reading „Baja California, 1300 Km lang und ca. 150 Km breit.“

Archipel von Revillagigedo

Das Revillagigedo-Archipel wurde aufgrund seiner Bedeutung als Zufluchtsort für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie, Wale, Delfine und Meeresschildkröten, 1994 zum Biosphärenreservat und 2016 zum UNESCO Welterbe erklärt.

Continue reading „Archipel von Revillagigedo“

Nationalpark Dzibilchaltún

Der Nationalpark Dzibilchaltún liegt auf der Halbinsel Yucatán und ist eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Im Mittelpunkt des Parks stehen die gleichnamige archäologische Stätte und die Cenote Xlacah, ein Wasserreservoir im Kalkstein. 

Continue reading „Nationalpark Dzibilchaltún“

Abenteuer – entdecken Sie die wilde Seite Mexikos

Mexiko, ein Land voller atemberaubender Landschaften, reich an Kultur und Geschichte, lockt Abenteurer aus der ganzen Welt an. Von majestätischen Bergen über kristallklare Cenoten bis hin zu geheimnisvollen Dschungeln bietet Mexiko ein breites Spektrum an aufregenden Abenteuermöglichkeiten. Hier sind einige der besten Abenteuer, die dieses faszinierende Land zu bieten hat.

Continue reading „Abenteuer – entdecken Sie die wilde Seite Mexikos“

Ruinenstätte Cobá

Die prächtige Ruinenstätte Cobá aus dem Spätklassikum, ist ein sehenswertes städtisches Zentrum der Maya und liegt ca. 50 Kilometer westlich von Tulum im Bundesstaat Quintana Roo. Das Vorhandensein von Süßwasser, Urwald und einer reichen Flora waren ausschlaggebend für die Ansiedlung der Maya in Coba vor circa 2.200 Jahren.

Continue reading „Ruinenstätte Cobá“