Zwischen 250 und 550 n. Chr. gewann Teotihuacán im zentralmexikanischen Hochland als religiöser und kultureller Mittelpunkt sehr an Bedeutung. Die Tolteken, ein Sammelname für verschiedene Nahua Indianerstämme, traten das kulturelle und religiöse Erbe Teotihuacáns an und entwickelten sich ca. 900 n. Chr. zu einer dominierenden Großmacht im zentralen Hochland von Mexiko.
Continue reading „Die Tolteken“Schlagwort: Hidalgo
Nationalpark El Chico
Der Nationalpark El Chico der sich im Bundesstaat Hidalgo befindet, ist ein wahres Juwel der Natur und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der mexikanischen Landschaft zu erleben. El Chico erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2.739 Hektar, auf eine Höhe zwischen 2.600 und 3.100 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst eine erstaunliche Vielfalt an Ökosystemen. Vom dichten Wald bis zu felsigen Schluchten und klaren Bächen bietet der Park eine reiche Umgebung für Pflanzen und Tiere.
Continue reading „Nationalpark El Chico“Bicentenario – 2010 feiert Mexiko gleich doppelt
2010 wird in Mexiko so richtig gefeiert und das gleich zwei Mal. 200 Jahre Unabhängigkeit von Spanien und 100 Jahre Mexikanische Revolution. Im Zentrum der Feierlichkeiten: die Metropole Mexico City. Dort finden das ganze Jahr über Konzerte und bunte Fiestas statt.
Continue reading „Bicentenario – 2010 feiert Mexiko gleich doppelt“
Bundesstaat Hidalgo, 20987 km2, ca. 2.66 Millionen Einwohner.
Der Bundesstaat Hidalgo wurde nach dem Berühmten Freiheitshelden Miguel Hidalgo benannt, der mit seinem Grito de Dolores den Unabhängigkeitskampf Mexikos initiiert hat. Die Hauptstadt des Bundesstaates ist Pachuca. Hidalgo grenzt im Süden an den Bundesstaat Mexiko, an Tlaxcala und an Puebla, im Nordosten an Veracruz und im Westen an Querétaro.
Continue reading „Bundesstaat Hidalgo, 20987 km2, ca. 2.66 Millionen Einwohner.“Nationalfeiertag 16. September
Der berühmten »Grito de la Independencia«, der Schrei »Viva México« zur Unabhängigkeit wird im ganzen Land gefeiert. Schon Wochen im Voraus ist das ganze Land in Nationalfarben geschmückt, die Strassen werden mit Flaggen und Bildern der zahlreichen Nationalhelden versehen. Am Abend vor dem Nationalfeiertags verkündet der Präsident gegen 23 Uhr vom Balkon des Nationalpalast – »Palacio Nacional den »Grito: Vivá México« in Erinnerung an den Landpfarrer Miguel Hidalgo y Costilla, der 1810 zum Aufstand gegen Spanien aufrief und somit den 12 Jahre dauernden Unabhängigkeitskrieg einleitete.
Continue reading „Nationalfeiertag 16. September“Biosphärenreservate – Reserva de la Biosfera
Mexiko bietet in verschiedenen Bundesstaaten inzwischen 35 Biosphärenreservate mit einer Gesamtfläche von 10.956.505 ha. Die Regierung von Mexiko unternimmt große Anstrengungen, schöne und gefährdete Landstriche in Naturschutzgebiete umzuwandeln und bemüht sich die Artenvielfalt der Tierwelt zu erhalten, das Land steht mit seinen Bemühungen jedoch noch am Anfang.
Continue reading „Biosphärenreservate – Reserva de la Biosfera“Wichtige Flughäfen von Mexiko
Wichtige Flughäfen von Mexiko – Principales Aeropuertos de México mit Codes
Album Tula
Tula ist eine Kulturhistorisch bedeutende Archäologische Zone im Bundesstaat Hidalgo, mit sehenswerten Resten des Zeremonialzentrums. Tula war einst Machtzentrum und Hauptstadt der Tolteken.
Continue reading „Album Tula“Aquädukt von Padre Tembleque – Unesco Welterbe
Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 39. Tagung vom 28. Juni bis 8. Juli 2015 in Bonn insgesamt 24 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen, darunter das Aquädukt von Padre Tembleque. Das Aquädukt wurde zwischen 1554 und 1571 erbaut und gilt als ein architektonisches Meisterwerk des Wasserbaus.
Continue reading „Aquädukt von Padre Tembleque – Unesco Welterbe“