In der Sprache der Maya bedeutet Sian Kaan »der Ort, an dem der Himmel geboren wurde«. Das Biosphärenreservat Sian Kaan liegt im Bundesstaat Quintana Roo und wurde 1987 Teil des Unesco »Man and the Biosphere« Program und ist Mexikos größtes und bedeutendstes Küstennaturschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 530.000 Hektar. Im Süden wurde 1994 die zur Flora- und Fauna Schutzzone erklärten Naturschutzzone von Uaymil mit ca. 92.000 Hektar angefügt.
Continue reading „Reserva de la Biosfera Sian Kaan“Schlagwort: maya
XCARET – más que un Parque
Xcaret ist ein öko-archäologischer Themenpark der Natur, der mexikanische Kultur und bietet eine unzählige Vielfalt an ökologischen Anziehungspunkten und Aktivitäten, die für die Riviera Maya typisch sind, angefangen beim Schnorcheln in den unterirdischen Flüssen, Schwimmen mit Delphinen, Reiten, Besuch archäologischer Stätten, Tauchen, die Präsentation einer kulturellen Show und vermittelt auch eine Vorstellung von der Flora und Fauna des Landes.
Die Maya-Ruinen von Xlapak
Die Ruinen von Xlapak sind ein verstecktes Juwel der Maya-Zivilisation und liegt in der Nähe der berühmten Ruta Puuc im Bundesstaat Yucatán, einer Touristenroute, die mehrere bedeutende Maya-Stätten verbindet. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade bietet diese beeindruckende archäologische Stätte einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Maya.
Continue reading „Die Maya-Ruinen von Xlapak“Götter Namen der Maya
Die Maya hatten einen Vielgottglauben (Polytheismus) und die Götter spielten eine bedeutende Rolle im Leben der Maya. Die Götter wurden verantwortlich gemacht für viele Ereignisse wie die Ernte, den Regen und den Tod. Nach den Vorstellungen der Maya haben die Götter den Menschen nach zwei Fehlversuchen mit Holz und Lehm aus Maismasse erschaffen.
Continue reading „Götter Namen der Maya“Ruinenstätte Kohunlich
Im Bundesstaat Quintana Roo, rund 60 Kilometer westlich von Chetumal liegt Kohunlich (vom engl. cohoon ridge – Palmenart) eine der bedeutendsten Ruinenstätten der Maya, inmitten eines dichten tropischer Urwaldgebiets. Kohunlich das 1912 entdeckt wurde ist vor allem für seine großen über 2 m hohen Stuckmasken berühmt, die durch Strohdächer geschützt im Tempel der Masken stehen. Das Areal von Kohunlich umfasst ca. 2 qkm und die Bauten wurden zwischen 800 & 1050 n.Chr. erbaut.
Continue reading „Ruinenstätte Kohunlich“Die Völker Méxicos
Mexikos Indigene Völker und Kulturen. Als die Spanier 1519 Mexiko eroberten, stießen sie auf Ureinwohner, deren Kultur in den unterschiedlichen Regionen des Landes seit Jahrtausenden Hochzivilisierte und organisierte Gesellschaften hervorgebracht hatte. Die bedeutendsten dieser indianischen Zivilisationen und Hochkulturen waren die Azteken, Maya, Olmeken, Tolteken und Zapoteken. Im Zuge der spanischen Eroberungs- und Raubzüge wurde auch nahezu das gesamte Erbe dieser Kulturen vernichtet.
Continue reading „Die Völker Méxicos“Ek Balam
Ek Balam ist eine Ruinenstätte etwa 30 km nördlich von Valladolid im Bundesstaat Yucatán. Die Ruinen bilden ein etwa 1,3 qkm großes Zentrum. Der Name Ek Balam bedeutet übersetzt „Schwarzer Jaguar“ und die Stadt war ca. 300 bis 1000 n.Chr. ein wichtiges Kultzentrum der Maya. Seinen kulturellen Höhepunkt, so glauben die Forscher, hatte Ek Balam um 1000 nach Christus.
Continue reading „Ek Balam“Izamal – La Ciudad Amarilla
Die kleine Stadt Izamal mit Kolonialatmosphäre und seinen ca. 20000 Einwohner liegt im Bundesstaat Yucatán, ca. 65 km westlich von Chichén Itzá und ca. 70km östlich von Mérida entfernt. Izamal gehört zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.
Continue reading „Izamal – La Ciudad Amarilla“Cobá
Diese Maya-Ruine liegt zwischen fünf Seen »Laguna Cobá, Laguna Macanxoc, Laguna Xkanha, Laguna Zacalpuc und die Laguna Sina A Kal« verstreut, tief im Urwald, ca. 47 Kilometer nordwestlich von Tulúm und ist bisher relativ wenig erforscht. Der besondere Reiz der Anlage besteht darin, dass die einzelnen Ausgrabungsstätten nur auf Pfaden durch den Regenwald erreichbar sind.
Continue reading „Cobá“Mexikanische Hochkulturen und indigene Völker von A-Z
Als die Spanier 1519 Mexiko eroberten, stießen sie auf Ureinwohner, deren Kultur in den unterschiedlichen Regionen des Landes seit Jahrtausenden Hochzivilisierte und organisierte Gesellschaften hervorgebracht hatte. Die bedeutendsten dieser indianischen Hochkulturen waren die Azteken, Maya, Olmeken, Tolteken und Zapoteken. Im Zuge der spanischen Eroberungs- und Raubzüge wurde auch nahezu das gesamte Erbe dieser Kulturen vernichtet.
Continue reading „Mexikanische Hochkulturen und indigene Völker von A-Z“