Tarahumara – Rarámuri

In der Sierra Tarahumara im Bundesstaat Chihuahua leben verstreut etwa 50 000 bis 60 000 Tarahumara oder wie sie sich selber nennen die »Rarámuri – Fußläufer«, den die Berge der Sierra zwangen sie seit jeher zu sehr langen Fußmärschen, bei denen sie sich im laufe der Zeit eine erstaunliche Ausdauer entwickelten.

Continue reading „Tarahumara – Rarámuri“

Palacio de Bellas Artes – Palast der schönen Künste

Der Palacio de Bellas Artes, auch bekannt als der Palast der Schönen Künste, ist eines der bedeutendsten kulturellen Wahrzeichen Mexikos. Dieses beeindruckende Gebäude im Herzen von Mexiko-Stadt ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zentrum für Kunst und Kultur. In diesem Beitrag erkunden wir die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung des Palacio de Bellas Artes.

Continue reading „Palacio de Bellas Artes – Palast der schönen Künste“

Schwimmen mit Delphinen – Dolphinaria in Mexico

Mexiko ist ein Land, in dem die Delfinarium-Industrie floriert. Schwimmen mit Delfinen ist seit je her eine der populärsten Erfahrung die man erleben kann, da die freundlichen und neugierigen Tiere den Umgang mit Menschen lieben, ist die Erfüllung dieses Traums auch kein allzu großes Problem. Die Meeressäuger sind für die Marineparks mittlerweile sehr wertvoll, denn Delfine werfen derzeit so viel Profit wie kaum ein anderes Tier ab.

Continue reading „Schwimmen mit Delphinen – Dolphinaria in Mexico“

Nationalfeiertag 16. September

Der berühmten »Grito de la Independencia«, der Schrei »Viva México« zur Unabhängigkeit wird im ganzen Land gefeiert. Schon Wochen im Voraus ist das ganze Land in Nationalfarben geschmückt, die Strassen werden mit Flaggen und Bildern der zahlreichen Nationalhelden versehen. Am Abend vor dem Nationalfeiertags verkündet der Präsident gegen 23 Uhr vom Balkon des Nationalpalast – »Palacio Nacional den »Grito: Vivá México« in Erinnerung an den Landpfarrer Miguel Hidalgo y Costilla, der 1810 zum Aufstand gegen Spanien aufrief und somit den 12 Jahre dauernden Unabhängigkeitskrieg einleitete.

Continue reading „Nationalfeiertag 16. September“

Kaktusfeige – Opuntien

Die Kaktusfeige hat eine Länge bis zu 10 cm, ein Gewicht zwischen 100 und 200 g und sind birnenförmig. Die Schale weist, je nach Reifegrad, eine grüne, rötliche, lachsfarbene, gelbe oder tiefbraune Farbe auf. Der Farbstoff der Früchte ist sehr intensiv und lässt sich nur schwer entfernen. Die Kaktusfeige hat feine mit Widerhaken versehene Haare, die bei Berührung mit der Haut leicht abbrechen. Das kann schmerzliche Entzündungen hervorrufen. Die Kaktusfeige ist die einzige Frucht, die auf dem internationalen Obstmarkt eine Rolle spielt.

Continue reading „Kaktusfeige – Opuntien“

Rufino Tamayo »1899 – 1991«

Rufino Tamayo wurde am 26. 8. 1899 in Oaxaca geboren, gest. 24. 6. 1991 in Mexiko-Stadt. Tamayo verstand seine Malerei als universale Kunst, obwohl seine Wurzeln in der mexikanischen Kultur verankert sind und dessen Werk von indigener mexikanischer Ikonographie ebenso beeinflusst ist wie vom Kubismus und Surrealismus. Er fand erst in Europa und USA Beachtung, bevor er im eigenen Land Anerkennung fand.

Continue reading „Rufino Tamayo »1899 – 1991«“

Mexikanische Feiertage 2004

Außer nationalen Feiertagen und religiösen Festen, die in ganz Mexiko gefeiert werden, gibt es zusätzlich viele regionale Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, wird das Wochenende häufig verlängert ( puente = Brücke).

Continue reading „Mexikanische Feiertage 2004“

Tlacotalpan

Tlacotalpan »Ort zwischen den Flüssen« liegt am Río Papaloapan »Schmetterlingsfluss« nahe der Lagune im Bundesstaat Veracruz und ist ein sehenswerter Orten mit bewegter Vergangenheit. Der Denkmalbereich von Tlacotalpan wurde 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Continue reading „Tlacotalpan“

Luis Barragán »1902 – 1988«

Der Ingenieur und Architekt Luis Barragán wurde am 9 März 1902 in Guadalajara geboren, gest. am 22. 11. 1988 in Mexiko-Stadt. Der mexikanische Architekt und Träger des Pritzker-Preises gehört zu den herausragenden und eigenwilligsten Architektenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Barragán war wegweisend für die mexikanische und galt als Vater der Modernen mexikanischen Architektur.

Continue reading „Luis Barragán »1902 – 1988«“