Guadalajara – Perle der „Tapatios“ ca. 5 Millionen Einwohner

Guadalajara wurde 1531 gegründet und war zwischen 1810 und 1858 Zentrum verschiedener Reformbewegungen. Guadalajara trägt seinen Namen zu Ehren des Guadalajara in Spanien, dem Geburtsort des Eroberers und Gouverneurs von Neu-Galiziens, Nuno de Guzmán. Sie ist die zweitgrößte Stadt von Mexiko sowie die Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco und befindet sich auf einer Hochfläche in einer Höhe von 1 590 Metern. Hier sind prachtvolle Gebäude im neoklassischen und spanischen Barockstil erhalten. Man findet gepflegte Parkanlagen, elegante Wohnviertel sowie breite, freundliche Avenidas und Einkaufsstraßen.

Continue reading „Guadalajara – Perle der „Tapatios“ ca. 5 Millionen Einwohner“

Día de Los Muertos – der Tag der Toten

muertos
Totenköpfe aus Zuckerguss

Día de Los Muertos – Familienfest mit den Toten. Der Tag der Toten ist ein ganz besonderes Erlebnis, er kling so wie er ist, eine geheimnisvolle Feier für die toten Verwandten die vom 31 Okt. – 02. Nov. statt findet. Die eingeborenen Völker von Mexiko glaubten, dass Seelen nicht sterben, sondern bloß in Mictlan (Ort des Todes) verweilen und jedes Jahr auf Besuch zurückkehrten um mit den lebenden Verwandten zu Essen, Trinken und zum fröhlich sein, für sie war das Leben nur ein flüchtiger Moment. Die Traditionen und die Mythen hinsichtlich des Tag der Toten schwanken von Region zu Region.

Continue reading „Día de Los Muertos – der Tag der Toten“

Maya Codices

Zu den herausragenden kulturellen Leistungen der Maya zählt die Speicherung von Informationen in Form von Bilderhandschriften, bekannt auch als Codex. Die Schriften überliefern die Kenntnisse der Maya, etwa in Astronomie und Mathematik. Die Maya waren die einzigen, die zu ihrer Zeit ein am weitesten entwickeltes Schriftsystem beherrschten, das auch heute noch nicht vollständig entschlüsselt ist.

Continue reading „Maya Codices“

Santuarios de Mexico – Naturreservate in Mexiko

Aktuell gibt es 18 Santuarios Naturales de México. Die Naturreservate von Mexiko umfassen Buchten, Höhlen, Cenoten, Reliqien oder andere topographische oder geographische Regionen, die erhalten und geschützt werden müssen.

Continue reading „Santuarios de Mexico – Naturreservate in Mexiko“

Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl

Der Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl liegt ca. 55 km von der Stadt Puebla entfernt und wurde 1948 eingerichtet. Dort befinden sich die majestätischen Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl – mit 5452 m bzw. 5220 m über dem Meeresspiegel die zweithöchste sowie dritthöchste Erhebung Mexikos.

Continue reading „Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl“

Tequila – ein Mythos

Der Tequila und die mexikanische Historie sind untrennbar miteinander verbunden, kaum eine andere Spirituose der Welt blickt auf eine derart lange und historienreiche Geschichte zurück. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, das große Herz aus den Agaven Pflanze herauszulösen, die sich darin sammelnde Flüssigkeit (aguamiel – Honigwasser) zu vergären und einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde. Der Tequila findet seine erste Erwähnung in der Chronik Tonalmatl Nahuatl von 1116.

Continue reading „Tequila – ein Mythos“

Grolier Kodex – Codex Grolier

Das Fragment des Grolier Kodex erhielt diesen Namen, da er 1973 zum ersten Mal im Grolier Club in New York ausgestellt wurde. Der Codex Grolier besteht aus 10 Seiten eines ehemals zwanzig Seiten umfassenden Venuskalenders aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und wurde in einer Höhle im Hochland von Chiapas gefunden. Der Codex wurde der mexikanischen Regierung zurückgegeben, die ihn jedoch nicht öffentlich zugänglich aufbewahrt.

Continue reading „Grolier Kodex – Codex Grolier“

Wirtschaftslage 2002/03

Aktuelle Wirtschaftslage
Die mexikanische Wirtschaft wird nach vorläufigen Zahlen 2003 mit voraussichtlich 1,5% leicht wachsen. Ursache ist die robuste private und staatliche Konsumnachfrage, während der Produktionssektor eher schwächelte. Mit der Belebung der US-amerikanischen Wirtschaft wird auch für Mexiko ein Anziehen der Wirtschaftsleistung erwartet. Die Konsensvoraussage des Wachstums für 2004 beträgt deshalb 3,5%.

Der Bundeshaushalt Mexikos für 2003 hat ein Volumen von 1,524 Billionen Pesos (ca. 185 Mrd. Euro) und ist somit um 0,1 % größer als der von 2002. Das veranschlagte Defizit beträgt wiederum 0,65 % des BIP. Entgegen dem Regierungsvorschlag bleiben Medikamente und Lebensmittel wie bisher mehrwertsteuerfrei.

Continue reading „Wirtschaftslage 2002/03“

Carlos Fuentes

Carlos Fuentes ist am 11 November 1928 in Mexiko-Stadt geboren, studierte Rechtswissenschaften und ist einer der bekanntesten mexikanischen Schriftsteller. Sein Vater war Diplomat, dadurch lernte Fuentes fast alle Länder Mittel- und Südamerikas kennen. Ab 1949 besuchte er das Institut des Hautes Études International in Genf und zwischen 1954 und 1957 war Fuentes Pressesekretär des Außenministers. 1959 heiratete er die Schauspielerin Rita Macedo (seine zweite Ehe mit der Journalistin Silvia Lemus wurde 1973 geschlossen). Fuentes war von 1975/76 mexikanischer Botschafter in Paris, später hatte er einen Lehrauftrag als Professor in Harvard.

Continue reading „Carlos Fuentes“

Popocatépetl – rauchender Berg

Der Begriff Popocatépetl stammt aus der Sprache der Azteken und bedeutet so viel wie »rauchender Berg« .Popocatépetl (rauchender Berg, 5452 m) und Iztaccihuatl (schlafende Frau, 5230 m) die beiden klassisch geformten Stratovulkane bilden einen mächtigen Bergkamm, der die Hochebene von Mexiko City und der von Puebla trennt. Beide Fünftausender die manchmal schneebedeckt sind und ihr Umland sind Teil des geschützten Nationalparks Izta-Popo. Im Gegensatz zum benachbarten Popocatépetl, handelt es sich bei der Izta um einen erloschenen Vulkan.

Continue reading „Popocatépetl – rauchender Berg“