Freihandelsabkommen

Mexiko hat einen Vorteil, der ihm im Vergleich zu den lateinamerikanischen Ländern eine Sonderposition verschafft: Es hat mehr Freihandelsabkommen unterzeichnet als jeder andere Staat der Welt. Am wichtigsten für das Land selbst, aber auch für ausländische Investoren, die 1994 gegründete North American Free Trade Association, kurz NAFTA, in der sich die USA, Kanada und Mexiko zu einer gigantischen Freihandelszone zusammengeschlossen haben.

Continue reading „Freihandelsabkommen“

Mexiko und Internationale Umwelt Abkommen

Mexiko hat eine Reihe internationaler Umweltabkommen ratifiziert. Diese betreffen die Artenvielfalt, Desertifikation, Klimaveränderungen, Feuchtgebiete, den Meeresschutz, die Ozonschicht und den Walfang. Außerdem wurden ein Verbot der Abfallentsorgung im Meer und ein Verbot von Atomtests beschlossen. Außerdem ist Mexiko dem Abkommen zum Schutz des Karibischen Meeres beigetreten.

Continue reading „Mexiko und Internationale Umwelt Abkommen“

Die Olmeken 1500 bis 400 v. Chr.

Die Olmeken gelten als Mutterkultur Mesoamerikas, sie besiedelten zwischen 1500 – 400 v.Chr. die Golfküste von Tabasco und Veracruz, wobei sie immer mehr in das sumpfige Landesinnere des Urwalds vor drangen. Ihr Einfluss reichte von Oaxaca bis nach Guerrero im Westen, den Hochländern Mexikos und über das Tal von Mexiko (Anáhuac).

Continue reading „Die Olmeken 1500 bis 400 v. Chr.“

Chapala die Bezirkshauptstadt von Jalisco

Chapala ist die Bezirkshauptstadt von Jalisco und liegt an dem gleichnamigen und zugleich größten See Mexikos. Die Stadt ist eines der beliebtesten Ausflugsziele und eine große Attraktion von Chapala ist der Malecón, an dem Sie entlang des Piers spazieren gehen oder den Leuchtturm erreichen können.

Continue reading „Chapala die Bezirkshauptstadt von Jalisco“

Bundesstaat Jalisco, 80137 km2, ca. 7.35 Millionen Einwohner.

Der Bundesstaat Jalisco ist sehr bekannt für seine Folklore sowie das in aller Welt berühmt und bekannte Kultgetränk Tequila.

Continue reading „Bundesstaat Jalisco, 80137 km2, ca. 7.35 Millionen Einwohner.“

Mitla – »Ort der Toten«

Eine Besonderheit von Mitla sind in die Gebäudefassaden gemeißelte Ornamente und die Mosaike der »Grupo de las Columnas«, die in ihrer Vollkommenheit einzigartig in Mexiko sind. In Mitla sind die geometrischen Formen mit seinen einzigartigen reliefartigen Wandmosaiken bis heute noch sehr gut erhalten und weisen auf die hohen technischen und handwerkliche Fähigkeiten zur Entstehungszeit hin. Im wesentlichen sieht man einen ehemaligen Palast, unter dem die so genannten Gräber Nr. 1 und Nr. 2 liegen.

Continue reading „Mitla – »Ort der Toten«“

José María Bocanegra: »1787- 1862«

Der Anwalt und Politiker José María Bocanegra wurde am 25 Mai in Labor de la Troje im Bundesstaat Aguascalientes geboren, gest. am 23 Juli 1862 in San Angel – Districto Federal.

Continue reading „José María Bocanegra: »1787- 1862«“

Paulina Rubio Dosamantes

Die Sängerin und Telenovela-Star Paulina Rubio Dosamantes wurde am 17. Juni 1971 in México DF geboren. Ihre Mutter ist die bekannte mexikanische Schauspielerin Susana Dosamantes. Paulina Rubio ist in ihrer Heimat längst ein Star des Latin Pop und eines der größten Teenie Idole. Paulina Rubio wuchs in Mexico, den USA. und Spanien auf und bereiste oft Europa.

Continue reading „Paulina Rubio Dosamantes“

Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2021

Außer nationalen Feiertagen und religiösen Festen, die in ganz Mexiko gefeiert werden, gibt es zusätzlich viele regionale Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, wird das Wochenende häufig verlängert ( puente = Brücke).

Continue reading „Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2021“

La Mordida

Nach Angaben der Anti-Korruptions-Organisation Transparency gaben die Mexikaner im Jahr 2005 umgerechnet 1,4 Milliarden Euro an Verkehrspolizisten, Beamte der Stadtverwaltung und andere Vertreter der Behörden für Schmiergelder aus. Der größte Teil wurde im Straßenverkehr verteilt. Die Studie berücksichtigte keine Schmiergeldzahlungen bei Unternehmen, Geschäftsleuten und ranghohen Politikern.

Continue reading „La Mordida“