José Clemente Orozco »1883 – 1949«

José Clemente Orozco wurde am 23. 11. 1883 in Zapotlan el Grande heute Ciudad Guzmán im Bundesstaat Jalisco geboren, gest. 7. 9. 1949 in Mexiko-Stadt. José Clemente Orozco gehört zu den Bedeutendsten mexikanischen Künstlern und Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei, des so genannten Muralismo, zusammen mit Rivera und Siqueiros, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Orozco beschäftigte sich zeit seines Lebens mit Malerei, Fresken und auch Karikaturen.

Continue reading „José Clemente Orozco »1883 – 1949«“

Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza

Das berühmteste erhaltene Dokument der Azteken ist der Codex Mendoza, der um 1541-42 hergestellt wurde. Ein Motiv der Titelseite, der Adler auf dem Kaktus sitzend und eine Schlange in der Kralle, schmückt heute die mexikanische Flagge. Der Codex befindet sich heute in der Oxforder Bodleian Library.

Continue reading „Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza“

Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos

Emiliano Zapata wurde am 8 August 1879, in dem Dorf Anenecuilco im Bundesstaat Morelos geboren. Seine Eltern waren Mestizen, also Mischlinge indianischer und weißer Abstammung. Emiliano Zapata und andere Bauern in Morelos beteiligten sich 1909 während des Wahlkampfes um den Posten des Gouverneurs an der Kampagne der legalen Opposition. Im gleichen Jahr wurde der dreißigjährige Emiliano Zapata zum neuen Vertreter „calpuleque“ des Dorfes „junta de defensa“ gewählt.

„LIEBER AUFRECHT STERBEN, ALS AUF DEN KNIEN LEBEN! – Es mejor morir de pie que vivir de rodillas!“
Continue reading „Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos“

Die Nationalhymne von Mexiko

Die Nationalhymne ist das Ergebnis eines Wettbewerbs vom 12. November 1853 mit mehr als 15 Teilnehmern, der durch den Präsidenten General Marino Arista ausgeschrieben worden war. Die Nationalhymne – Mexicanos al grito de guerra wurde offiziell am 16. September 1854 bei den Feiern zur mexikanischen Unabhängigkeit vorgestellt. Der Text ist von Francisco González Bocanegra, die Musik von Jaime Nunó.

Continue reading „Die Nationalhymne von Mexiko“

Bundesstaat Tabasco, 24661 km2, ca. 2,2 Millionen Einwohner.

Der Bundesstaat Tabasco »náhuatl: tlahuashco – überschwemmtes Land« liegt unmittelbar östlich des Isthmus von Tehuantepec an der Küste des Golfes von Mexiko. Der Bundesstaat Tabasco ist einer der wasserreichsten Bundesstaaten Mexikos mit weiten Sumpflandschaften an der Mündung des Flusses Grijalva.

Continue reading „Bundesstaat Tabasco, 24661 km2, ca. 2,2 Millionen Einwohner.“

Kabáh Zeremonialzentrum

Das Zeremonialzentrum Kabáh »Herr der starken Hand« liegt im Bundesstaat Yucatán an der Caretera Federal 261, ca. 20 km von Uxmal entfernt. Kabáh stammt aus der späten klassischen / frühen postklassischen Periode, die Blütezeit der Stadt war vom 9. – 11. Jahrhundert und ist eine weiträumige Anlage, wobei noch nicht alles ausgegraben wurde. Kabáh wurde im 11. Jh. von seinen Einwohnern wieder verlassen.

Continue reading „Kabáh Zeremonialzentrum“

Archäologische Stätten – Zonas Arqueológica

Mexiko ist ein Land mit einer faszinierenden Vergangenheit und bietet eine derartige Dichte an gut erhaltenen Archäologische Stätten die auf die präkolumbianischen Zivilisationen des Landes zurückzuführen sind und einige der spektakulärsten Ruinen von überragendem archäologischem Reichtum, mit herausragenden Zeugnissen vergangener Hochkulturen.

Continue reading „Archäologische Stätten – Zonas Arqueológica“

Was ist Social Bookmarking?

Die so genannten Social Bookmark Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit Lesezeichen (auf Englisch „Bookmark“) online abzuspeichern.

Sie haben in Ihrem Browser ein Lesezeichen von einer Seite, welche Ihnen besonders gefällt gespeichert. Jetzt sind sie aber nicht am heimischen PC, sondern bei einem Freund oder im Internetkaffe und möchten unbedingt auf diese eine Seite zugreifen. Leider aber haben Sie deren Adresse nicht im Kopf.

Continue reading „Was ist Social Bookmarking?“

Rosca de Reyes

Der Rosca de Reyes – Dreikönigskuchen, ist ein ringförmiges, süßes Hefebrot das oft mit kandierten Früchten und Zuckerguss verziert ist. Da der Kuchen nicht vor portioniert ist, passt er sich der Zahl der Gäste an.

Continue reading „Rosca de Reyes“

Isla los Islotes

Die Isla los Islotes liegt östlich der Halbinsel Baja California. In bizarren Formen erhebt sie sich die bekannte und kahle Felsinsel aus dem Meer. Die kleine Insel wird recht wenig frequentiert und ist somit recht ruhig. Die Gewässer in dieser abgeschiedenen Region sind besonders Plankton und fischreich. Es finden sich hier auch zahlreiche Pelikane.

Continue reading „Isla los Islotes“