Was ist Chili?

Chili ist mit der Pfefferschote verwandt. Es gibt milde, süße Arten ebenso wie feurig-heiße, die den Gaumen kitzeln und Tränen in die Augen treiben. Die vielen verschiedenen Arten des Chili differieren in Form, Größe, Farbe und unterschiedlichen Schreibweisen des Namen.

Continue reading „Was ist Chili?“

Tequila – Die Geschichte über mexikanische Getränke

Der Tequila und die mexikanische Historie sind untrennbar miteinander verbunden, kaum eine andere Spirituose der Welt blickt auf eine derart lange und historienreiche Geschichte zurück. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, das große Herz aus den Agaven Pflanze herauszulösen, die sich darin sammelnde Flüssigkeit (aguamiel – Honigwasser) zu vergären und einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde.

Continue reading „Tequila – Die Geschichte über mexikanische Getränke“

El Tajín

El Tajín befindet sich im Nordwesten von Veracruz und liegt 16 Kilometer von Papantla entfernt. Hier liegen die Ruinen von El Tajín, die bedeutendste und ungewöhnlichste archäologische Ausgrabungsstätte an der Golfküste. Die 25 Meter hohe Pyramide der Nischen – »Piramide de los Nichos« mit einer Grundfläche von 35 × 35 Meter, ist einzigartig in ihrer Architektur. Sechs Plattformen sind mit 364 quadratischen Nischen versehen, die einst mit Stuck verziert und leuchtend rot und blau bemalt waren. Zusammen mit dem Tempelaufsatz stehen die Nischen für die Tage des Sonnenjahres.

Continue reading „El Tajín“

Pok ta Pok

Pok ta Pok in Anlehnung an das Geräusch, welches ein Ball macht, wenn man ihn tritt, ist ein über 3000 Jahre altes und sehr rituelles Ballspiel aus dem Hochland Mexikos und gilt als Urahn des Fußballs. Das Spiel steht symbolisch für den Kampf der Sonne gegen den Tod.

Continue reading „Pok ta Pok“

Kaffee

Mexiko ist eines der bedeutendsten Kaffeeanbauländer der Welt geworden und produziert hochwertige Arabica-Kaffeesorten. Mexiko liegt weltweit auf dem 3. Platz der kaffeeproduzierenden Länder mit einer Jahresproduktion von rund 335 000 Tonnen, den Großteil davon liefern über 100.000 Kleinbauern.

Continue reading „Kaffee“

Cascadas Agua Azul

Die Cascadas de Agua Azul, oder die Blauen Wasserfälle, sind eines der beeindruckendsten Naturwunder Mexikos. Diese atemberaubenden Wasserfälle befinden sich im Bundesstaat Chiapas und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier stürzt der Rio Yax in breiten kilometerlangen Kaskaden Felstreppen hinab in Bassins. Der optische Eindruck der vielfältigen Farbtöne bekommt seinen besonderen Reiz bei einem Bad in den Bassins der strömungsärmeren Bereichen.

Continue reading „Cascadas Agua Azul“

Pueblos Mágicos – Mexikos magische Dörfer

Pueblos Mágicos – Mexikos Magische Städte verzaubern die Besucher. Als Pueblos Mágicos werden besonders sehenswerte Orte in Mexiko bezeichnet, sie zeichnen sich durch ein besonders reiches kulturelles und geschichtliches Erbe aus. Seit 2001 investierte die mexikanische Regierung zur Tourismusförderung Geld in das Projekt „Programa Pueblos Mágicos“. Die Auszeichnung Pueblo Mágico wird vom Secretaría de Turismo – Sekretariat für Tourismus – SECTUR vergeben. 

Continue reading „Pueblos Mágicos – Mexikos magische Dörfer“

Flores de Noche Buena – Blume der Heiligen Nacht

Der Weihnachtsstern – Euphorbia pulcherrima mit seinen typischen roten Hochblättern gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Die Heimat des Weihnachtssterns sind die Hochebenen von Mexiko und der dort wild vorkommende immergrüne Strauch wird drei bis fünf Meter hoch.

Seit Jahren ist der Weihnachtsstern hier in Deutschland die meistgekaufte Topfpflanze und zur Kultpflanze für weihnachtliche Dekoration geworden. In Europa wird er so gezüchtet, dass er zur Adventszeit blüht. In seiner Heimat hingegen blüht er fast das ganze Jahr. Das Farbspektrum umfasst Dunkelrot, Hellrot, Rosa und Weiß.

Continue reading „Flores de Noche Buena – Blume der Heiligen Nacht“

Gustavo Alatriste »1922 – 2006«

Der Produzent, Regisseur und Schauspieler Gustavo Alatriste wurde am 25 August 1922 in Mexico City geboren, gest. am 25. Juli. 2006 in Houston, Texas. Alatriste hatte die seltene Angewohnheit, sich aus dem Schaffensprozess seiner Regisseure gänzlich herauszuhalten.

Continue reading „Gustavo Alatriste »1922 – 2006«“