XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35

Das 35. Festival Internacional Cervantino in Guanajuato findet dieses Jahr vom 3. bis 21. Oktober statt. Über 2000 Künstler aus mehr als 27 Ländern nehmen an dem Festival teil. Gastland ist dieses Jahr China und der Bundesstaat San Luis Potosí.

Continue reading „XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35“

Die Sonora Wüste – Desierto de Sonora

Die Sonora Wüste erstreckt sich im Südwesten Nordamerikas und ist mit einer Fläche von ca 320.000 km² eine der größten sowie eine der vielseitigsten und artenreichsten Wüstenregionen der Welt. Sie umfasst neben großen Teilen des gleichnamigen mexikanischen Bundesstaates Sonora, Teile Baja Californias sowie den Südwesten Arizonas und den Südosten Kaliforniens. Im Norden grenzt die Sonora an die Mohave-Wüste, im Osten an die Gebirgsketten der Sierra Madre Occidental und im Westen an den Golf von Kalifornien, bzw. den Pazifischen Ozean.

Continue reading „Die Sonora Wüste – Desierto de Sonora“

José Clemente Orozco »1883 – 1949«

José Clemente Orozco wurde am 23. 11. 1883 in Zapotlan el Grande heute Ciudad Guzmán im Bundesstaat Jalisco geboren, gest. 7. 9. 1949 in Mexiko-Stadt. José Clemente Orozco gehört zu den Bedeutendsten mexikanischen Künstlern und Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei, des so genannten Muralismo, zusammen mit Rivera und Siqueiros, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Orozco beschäftigte sich zeit seines Lebens mit Malerei, Fresken und auch Karikaturen.

Continue reading „José Clemente Orozco »1883 – 1949«“

Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza

Das berühmteste erhaltene Dokument der Azteken ist der Codex Mendoza, der um 1541-42 hergestellt wurde. Ein Motiv der Titelseite, der Adler auf dem Kaktus sitzend und eine Schlange in der Kralle, schmückt heute die mexikanische Flagge. Der Codex befindet sich heute in der Oxforder Bodleian Library.

Continue reading „Codex Mendoza – Codice Mendocino oder auch La coleccion Mendoza“

Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos

Emiliano Zapata wurde am 8 August 1879, in dem Dorf Anenecuilco im Bundesstaat Morelos geboren. Seine Eltern waren Mestizen, also Mischlinge indianischer und weißer Abstammung. Emiliano Zapata und andere Bauern in Morelos beteiligten sich 1909 während des Wahlkampfes um den Posten des Gouverneurs an der Kampagne der legalen Opposition. Im gleichen Jahr wurde der dreißigjährige Emiliano Zapata zum neuen Vertreter „calpuleque“ des Dorfes „junta de defensa“ gewählt.

„LIEBER AUFRECHT STERBEN, ALS AUF DEN KNIEN LEBEN! – Es mejor morir de pie que vivir de rodillas!“
Continue reading „Emiliano Zapata »1879-1919« – ein Mythos“

Die Magie von Weihnachten in Mexiko

Feliz Navidad – Weihnachten ist in Mexiko ein wichtiges und fröhliches Fest, das von der christlichen Religion geprägt ist und daher wird Weihnachten in Mexiko mit viel Tradition und Brauchtum gefeiert. Weihnachten ist in Mexiko ein Fest der Freude und des Zusammenseins. Die Menschen feiern mit ihren Familien und Freunden und genießen die festliche Stimmung.

Continue reading „Die Magie von Weihnachten in Mexiko“

Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.

Die Halbinsel Yucatán besteht aus den drei Bundesstaaten (Campeche, Quintana Roo und Yucatán) und wird im Osten vom Karibischen Meer und im Westen vom Golf von Mexiko begrenzt. Yucatán ist Mexikos schönster Landstrich und bietet karibische Traumstrände und außergewöhnlich viele präkolumbische Monumente wie Chichén Itzá, Kabáh, Uxmal im Überfluss. Auch touristisch gehört Yucatán zu den bedeutendsten Regionen Mexikos und ist ein „MUSS“ für Mexikobesucher, das sowohl Badeenthusiasten, Kulturinteressierte als auch Sonnenanbeter gleichermaßen begeistert.

Continue reading „Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.“

Edzná

Edzná liegt ca. 65 südöstlich von Campeche im gleichnamigen Bundesstaat Campeche. Bei Edzna handelt es sich um ein ehemaliges Zeremonialzentrum an der Haupthandelsroute der Maya zwischen Hochland und Küste. Am Eingang der Ausgrabungsstätte steht eine große Stele die mit Hieroglyphen versehen ist und einen Herrscher mit gewaltigem Kopfschmuck zeigt.

Continue reading „Edzná“

Die Nationalhymne von Mexiko

Die Nationalhymne ist das Ergebnis eines Wettbewerbs vom 12. November 1853 mit mehr als 15 Teilnehmern, der durch den Präsidenten General Marino Arista ausgeschrieben worden war. Die Nationalhymne – Mexicanos al grito de guerra wurde offiziell am 16. September 1854 bei den Feiern zur mexikanischen Unabhängigkeit vorgestellt. Der Text ist von Francisco González Bocanegra, die Musik von Jaime Nunó.

Continue reading „Die Nationalhymne von Mexiko“