Die archäologische Stätte Dzibilchaltún, deren Name »Platz mit Inschriften auf flachen Steinen« bedeutet, liegt auf der nordwestlichen Küstenebene der Halbinsel Yucatán, ca. 21 km nordöstlich von Merida. Dzibilchaltún war eine bedeutende große Stadt, über 8000 registrierte Ruinen verteilen sich auf einer Fläche von fünfzig Quadratkilometern.
Continue reading „Dzibilchaltún“Schlagwort: Mexiko
Mexikos Energie Reform
Der mexikanische Senat hat eine lang umstrittene Energiereform gebilligt. Die Energiereform gilt als der Umbruch der Regierung und kommt einem Sektor zugute, der international lange nicht wettbewerbsfähig war. Sie markiert das Ende eines historischen Staatsmonopols nach fast 80 Jahren. Sowohl der staatliche Ölkonzern PEMEX, als auch die Energieversorgung werden nun für private Investoren geöffnet.
Continue reading „Mexikos Energie Reform“Calakmul
Calakmul war einer jener mächtigen Maya Stadtstaaten, die die klassische Periode der Maya prägten und im 10. Jahrhundert nach rund 1200 Jahren dauerhafter Besiedlung untergingen. Calakmul war einst das mächtigste Mayazentrum und gleichzeitig die größte aller Mayastädte überhaupt. Die Archäologische Stätte gehört seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe und liegt mitten in der Reserva de la Biósfera de Calakmul ca. 45 km westlich von Chicanná im Bundesstaat Campeche.
Continue reading „Calakmul“Ciudad de Veracruz – die Hafenstadt an der mexikanischen Golfküste
Veracruz ist mit rund 550.000 Einwohnern die größte Metropole an der Golfküste und der wichtigste Importhafen Mexikos. Über die Jahrhunderte hinweg ist Veracruz das wichtigste Eingangstor in die »neue Welt« und die älteste Stadtgründung der Spanier auf mexikanischem Boden. Die besondere Anziehungskraft der Stadt liegt in der einzigartigen Atmosphäre mit seinen berühmten Portalen und kulinarisch bietet Veracruz seinen Besuchern eine große Vielfalt an Gerichten.
Continue reading „Ciudad de Veracruz – die Hafenstadt an der mexikanischen Golfküste“Álamos
Álamos ist eine koloniale Stadt mit ca. 25000 Einwohnern und liegt ca. 50 km südlich von Navajoa im Bundesstaat Sonora. Álamos gehört zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.
Continue reading „Álamos“Muß ich Spanisch sprechen?
überhaupt nicht, die Mexikaner sind generell freundlich und hilfsbereit, in den touristischen Gebieten spricht man auch sehr gut englisch. Merke: Wenige Worte Spanisch sind wichtiger und wirksamer als viele Worte in Englisch und es ist sehr empfehlenswert, sich vor der Reise einige der gängigen Begrüßungen und Höflichkeitsfloskeln einzuprägen, man hat es dadurch überall sehr viel leichter.
Continue reading „Muß ich Spanisch sprechen?“Welche Region war jahrhundertlang das Zentrum der indigenen Maya-Kultur?
Vom 4. bis 10. Jahrhundert war die mexikanische Halbinsel Yucatán das Zentrum der indigenen Maya-Kultur, die dort unzählige Ruinen hinterlassen hat. Die berühmtesten archäologischen Stätten der Region sind Chichén Itzá, Uxmal und Tulum, die heute zahllose Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Continue reading „Welche Region war jahrhundertlang das Zentrum der indigenen Maya-Kultur?“Ist es sicher in Mexiko zu reisen?
Die Regierung von Mexiko arbeitet schwer daran, um die Sicherheit im ganzen Land für Bürger als auch Touristen zu verbessern. Die Sicherheit in Mexiko City ist mit anderen großen Städten vergleichbar. Grundsätzlich gilt: nicht viel Bargeld bei sich zu tragen, verstauen Sie wenn möglich ihre Wertsachen in dem Safe Ihres Hotels und berwaren Sie eine Kopie Ihrer wichtigen Dokumente an einem sicheren Platz und mit der gängigen Achtsamkeit wird ihnen auch in Mexiko nichts passieren.
Continue reading „Ist es sicher in Mexiko zu reisen?“Gehört Mexiko zu Nord- oder zu Mittelamerika?
Geographisch zählt Mexiko eindeutig zu Nordamerika, der größte Teil von Mexiko (~88 %) ist allein dem nordamerikanischen Kontinent zugeordnet, während der südliche Teil bereits zur Landbrücke Zentralamerikas zählt (die ebenfalls dem nordamerikanischen Kontinent zugerechnet wird). Die geographische Grenze zwischen Nord- und Mittelamerika liegt im Istmo de Tehuantepec. Alles, was westlich davon liegt, ist Nordamerika, alles östlich davon Mittelamerika (der Istmus verläuft in Nord-Süd-Richtung).
Continue reading „Gehört Mexiko zu Nord- oder zu Mittelamerika?“Mexiko in Zahlen
Kurzform: México Continue reading „Mexiko in Zahlen“