Real de Catorce – 1500 Einwohner

Die nahezu verlassene Stadt Real de Catorce liegt im Bundesstaat San Luis Potosí steht für den Glanz und Verfall einer Epoche. Real de Catorce – vollständiger Name: Real de Minas de Nuestra Señora de la Limpia Concepción de Guadalupe de los Álamos de Catorce wurde im Jahre 1638 gegründet und gehört seit 2001 zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.

Continue reading „Real de Catorce – 1500 Einwohner“

Wirtschaftslage 2002/03

Aktuelle Wirtschaftslage
Die mexikanische Wirtschaft wird nach vorläufigen Zahlen 2003 mit voraussichtlich 1,5% leicht wachsen. Ursache ist die robuste private und staatliche Konsumnachfrage, während der Produktionssektor eher schwächelte. Mit der Belebung der US-amerikanischen Wirtschaft wird auch für Mexiko ein Anziehen der Wirtschaftsleistung erwartet. Die Konsensvoraussage des Wachstums für 2004 beträgt deshalb 3,5%.

Der Bundeshaushalt Mexikos für 2003 hat ein Volumen von 1,524 Billionen Pesos (ca. 185 Mrd. Euro) und ist somit um 0,1 % größer als der von 2002. Das veranschlagte Defizit beträgt wiederum 0,65 % des BIP. Entgegen dem Regierungsvorschlag bleiben Medikamente und Lebensmittel wie bisher mehrwertsteuerfrei.

Continue reading „Wirtschaftslage 2002/03“

Carlos Fuentes

Carlos Fuentes ist am 11 November 1928 in Mexiko-Stadt geboren, studierte Rechtswissenschaften und ist einer der bekanntesten mexikanischen Schriftsteller. Sein Vater war Diplomat, dadurch lernte Fuentes fast alle Länder Mittel- und Südamerikas kennen. Ab 1949 besuchte er das Institut des Hautes Études International in Genf und zwischen 1954 und 1957 war Fuentes Pressesekretär des Außenministers. 1959 heiratete er die Schauspielerin Rita Macedo (seine zweite Ehe mit der Journalistin Silvia Lemus wurde 1973 geschlossen). Fuentes war von 1975/76 mexikanischer Botschafter in Paris, später hatte er einen Lehrauftrag als Professor in Harvard.

Continue reading „Carlos Fuentes“

Popocatépetl – rauchender Berg

Der Begriff Popocatépetl stammt aus der Sprache der Azteken und bedeutet so viel wie »rauchender Berg« .Popocatépetl (rauchender Berg, 5452 m) und Iztaccihuatl (schlafende Frau, 5230 m) die beiden klassisch geformten Stratovulkane bilden einen mächtigen Bergkamm, der die Hochebene von Mexiko City und der von Puebla trennt. Beide Fünftausender die manchmal schneebedeckt sind und ihr Umland sind Teil des geschützten Nationalparks Izta-Popo. Im Gegensatz zum benachbarten Popocatépetl, handelt es sich bei der Izta um einen erloschenen Vulkan.

Continue reading „Popocatépetl – rauchender Berg“

Die Kolonialzeit

Antonio de Mendoza wurde 1535 zum ersten spanischen Vizekönig ernannt und somit die Grundlage für die Kolonialregierung in Mexiko gelegt. Die spanische Kolonialzeit dauerte von 1535 bis 1821, während dieser Zeit herrschten insgesamt 61 Vizekönige über Mexiko. In dieser Zeit wurden eine Reihe von militärischen und Forschungsexpeditionen durchgeführt, durch die schließlich die heutigen US-Bundesstaaten Texas, New Mexiko und Kalifornien ein Teil von Neuspanien wurden.

Continue reading „Die Kolonialzeit“

Margarita de Fresas – Erdbeer Margarita

Zubereitung:

Zuerst zur Dekoration den Glasrand vorbereiten: In je eine flache Untertasse den Limonensaft und das Salz füllen. Das Cocktailglas mit dem Rand zuerst in den Limonensaft tauchen, kurz abtropfen lassen und dann in Salz stellen umdrehen und trocknen lassen.

Continue reading „Margarita de Fresas – Erdbeer Margarita“

Was ist Dual Bier

Die Bierkultur und die Tradition verbindet Deutschland und Mexiko seit vielen Jahrzehnten. Aus diesem Grund und anlässlich der dualen Länderjahre 2016 – 2017 zwischen Mexiko und Deutschland haben der mexikanische Brauereiverband, AB InBev, Heineken und handwerkliche Brauereien aus Mexiko und Deutschland zusammengearbeitet und ein gemeinsames Bier unter Mitwirkung beider Länder gebraut.

Palacio de Iturbide

In Mexico City am Westrand des Zócalo in der Prachtstraße Avenida Madero, befindet sich der barocke Palacio de Iturbide. Der Palacio de Iturbide wurde 1780 von Francisco Guerrero y Torres als Wohnhaus des Conde de Valparaiso entworfen und ist seit 1972 im Besitz der Nationalbank Banamex.

Continue reading „Palacio de Iturbide“

Reise Guide Yucatan Highlights

Yucatán in Mexiko: die 4 schönsten Highlights

Die Halbinsel Yucatán in Mexikos Südosten ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Landes, die für ihre reiche Maya-Kultur, spektakuläre Landschaften und beeindruckende Architektur bekannt ist. Hier sind die vier schönsten Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch in Yucatán auf keinen Fall verpassen sollten:

Continue reading „Reise Guide Yucatan Highlights“

Biosphärenreservat – El Vizcaíno

El Vizcaíno ist ein großräumiges Biosphärenreservat mit 25470 km2 auf der Halbinsel Baja California an der Pazifikküste von Mexiko, das unter anderem den Lebensraum der Küstenlagunen schützt. Die Lagunen „Laguna Ojo de Liebre“ und „Laguna San Ignacio“, jeweils mit ihrem Hinterland, sind als besonders schützenswerte Gebiete seit 1993 in der UNESCO-Liste verzeichnet.

Continue reading „Biosphärenreservat – El Vizcaíno“