Die Zapoteken »Wolkenvolk« siedelten ca. ab 900 n. Chr. im Bundesstaat Oaxaca von der Sierra Madre del Sur bis zum Golf von Tehuantepec und sie entwickelten ihre Kultur um die Orte Teozapotlán (heute Zaachila), Mitla und Monte Albán der Hauptstadt der Zapoteken, was ihr Kulturelles, religiöses und politisches Zentrum war und wo sie ihre Siedlung terrassenförmig anlegten. Eine wichtiges kulturelles Ereignis fand auf dem großen Ballspielplatz des Monte Albán statt.
Continue reading „Die Zapoteken“Schlagwort: Oaxaca
Oaxaca zählt zu den schönsten Städten des Landes.
Die Olmeken 1500 bis 400 v. Chr.
Die Olmeken gelten als Mutterkultur Mesoamerikas, sie besiedelten zwischen 1500 – 400 v.Chr. die Golfküste von Tabasco und Veracruz, wobei sie immer mehr in das sumpfige Landesinnere des Urwalds vor drangen. Ihr Einfluss reichte von Oaxaca bis nach Guerrero im Westen, den Hochländern Mexikos und über das Tal von Mexiko (Anáhuac).
Continue reading „Die Olmeken 1500 bis 400 v. Chr.“Mitla – »Ort der Toten«
Eine Besonderheit von Mitla sind in die Gebäudefassaden gemeißelte Ornamente und die Mosaike der »Grupo de las Columnas«, die in ihrer Vollkommenheit einzigartig in Mexiko sind. In Mitla sind die geometrischen Formen mit seinen einzigartigen reliefartigen Wandmosaiken bis heute noch sehr gut erhalten und weisen auf die hohen technischen und handwerkliche Fähigkeiten zur Entstehungszeit hin. Im wesentlichen sieht man einen ehemaligen Palast, unter dem die so genannten Gräber Nr. 1 und Nr. 2 liegen.
Continue reading „Mitla – »Ort der Toten«“Weltkulturerbe Mexiko – UNESCO
Mexiko ist eine alte Kulturnation und gilt seiner reichen kulturellen Geschichte zu Recht als eines der faszinierendsten Länder der Welt. Mexiko ist eine andere Welt – »Mexico es un otro mundo«. Mexiko zählt heute insgesamt 35 ausgewählten Stätten, davon gehören 27 zum Weltkulturerbe und 8 zum Weltnaturerbe.
Continue reading „Weltkulturerbe Mexiko – UNESCO“Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2006
Außer nationalen Feiertagen und religiösen Festen, die in ganz Mexiko gefeiert werden, gibt es zusätzlich viele regionale Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, wird das Wochenende häufig verlängert ( puente = Brücke).
Continue reading „Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2006“Naturdenkmäler in Mexiko
Das Naturdenkmal ist ein unter Naturschutz stehendes Landschaftselement und ist ein besonders schützenswertes Einzelobjekt in der Natur. Ein Naturdenkmal wird oft als Naturschöpfung bezeichnet, kann jedoch gleichzeitig Zeuge der historischen Kulturlandschaft sein. Beispiele sind geologische Aufschlüsse oder Einzelbäume.
Continue reading „Naturdenkmäler in Mexiko“La Carrera Panamericana 2024
Während des Rennens vom 11. – 17.10.2024 befindet sich Mexiko im Ausnahmezustand, Oldtimer- und Rennenthusiasten säumen jubelnd die Straßen. Die Carrera Panamericana 2024 führt über eine Strecke von knapp 3.500 Kilometern durch acht Bundesstaaten: Veracruz, Oaxaca, Mexiko-Stadt, Queretaro, Michoacan, Guanajuato, Aguascalientes, und San Luis Potosi.
Continue reading „La Carrera Panamericana 2024“Mexiko eröffnet Alternative zum Panamakanal
Mexiko hat eine Bahnverbindung von Küste zu Küste eingeweiht. Das Land hofft auf Einnahmen durch Warentransporte auf der Schiene und will damit dem Panamakanal Konkurrenz machen. Tatsächlich sind Alternativen zum Transport über den Panamakanal dringend gesucht. Denn die Wasserstraße wird immer mehr zum Nadelöhr des Welthandels.
Continue reading „Mexiko eröffnet Alternative zum Panamakanal „Album Oaxaca
Oaxaca zählt zu den schönsten Städten des Landes, gleichermaßen geprägt von kolonialer Atmosphäre und indianischem Erbe. Oaxaca ist mit seinem kolonialen Zentrum seit 1987 Weltkulturerbe der UNESCO.
Continue reading „Album Oaxaca“Album Mitla
Mitlá – Spätklassikum, ursprünglich eine zapotekische Siedlung und Begräbnisstätte die für ihre einzigartigen Wandornamentik berühmt ist. Mitla liegt 45 km östlich von Oaxaca im Bundesstaat Oaxaca.
Continue reading „Album Mitla“