Isla Espíritu Santo: Ein unberührtes Naturparadies in der Sea of Cortez

Die Isla Espíritu Santo, ein Juwel vor der Küste von La Paz in Baja California Sur, ist ein wahrer Traum für Naturliebhaber und Abenteurer. Diese Insel, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, verzaubert mit ihrer unberührten Schönheit, türkisfarbenem Wasser, vielfältiger Tierwelt und atemberaubenden Landschaften.

Continue reading „Isla Espíritu Santo: Ein unberührtes Naturparadies in der Sea of Cortez“

Die Schätze Mexikos – Potenzielle Welterbekandidaten

Mit Stand 2023 sind 23 Welterbekandidaten in der Tentativliste von Mexiko eingetragen. In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.

Continue reading „Die Schätze Mexikos – Potenzielle Welterbekandidaten“

Silberstraße und prähistorische Höhlen – neues Welterbe in Mexiko

Das Welterbekomitee der UNESCO hat auf seiner 34. Tagung zwei neue Stätten von Mexiko aufgenommen. Die beiden neuen UNESCO-Kulturerbestätten in Mexiko sind der Historische Handelsweg »Camino Real de Tierra Adentro – Silberstraße« und die Prähistorischen Höhlen von Yagul und Mitla im Tal von Oaxaca.

Continue reading „Silberstraße und prähistorische Höhlen – neues Welterbe in Mexiko“

Baja California, 1300 Km lang und ca. 150 Km breit.

Die Halbinsel Baja California im Nordwesten Mexikos ist eine über weite Strecken noch unberührte Naturlandschaft, wie das großräumige Biosphärenreservat von El Vizcaíno. Zwischen Fischerdörfern und versprengten Jesuitenmissionen gibt es dort viele einsame Strände, wo sich Grauwale und Meeresschildkröten beobachten lassen. Die Halbinsel Baja California besteht aus den zwei Bundesstaaten Baja California Norte und Baja California Sur. Die Halbinsel ist ein Geheimtipp für Hochseefischen, Ökotourismus, Whale Watching und Wassersport, sie präsentiert sich wild-romantisch und wirkt wie ein Magnet auf Abenteurer, Angler, Camper und Taucher. Die Halbinsel ist trotz ihrer Schönheit und Vielfältigkeit nur wenig dicht besiedelt, und bietet dafür zahlreiche Campingplätze und Trailerparks.

Continue reading „Baja California, 1300 Km lang und ca. 150 Km breit.“

Archipel von Revillagigedo

Das Revillagigedo-Archipel wurde aufgrund seiner Bedeutung als Zufluchtsort für eine Vielzahl von Meerestieren, darunter Haie, Wale, Delfine und Meeresschildkröten, 1994 zum Biosphärenreservat und 2016 zum UNESCO Welterbe erklärt.

Continue reading „Archipel von Revillagigedo“

Bundesstaat Querétaro, 11.769 km2, ca. 1,83 Millionen Einwohner.

Der Bundesstaat Querétaro gehört zu den interessantesten und historischen Regionen von Mexiko. Seit 2003 gehören die Franziskanermissionen der Sierra Gorda zum UNESCO – Weltkulturerbe. Sie wurden Mitte des 18. Jahrhunderts während der letzten Phase der Christianisierung Mexikos erbaut. Die Kirchenfassaden wurden von Missionaren und von Indios mit christlichen und indianischen Motiven reich verziert. Die ländlichen Siedlungen, die die Missionen umgeben, haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt.

Continue reading „Bundesstaat Querétaro, 11.769 km2, ca. 1,83 Millionen Einwohner.“

El Tajín

El Tajín befindet sich im Nordwesten von Veracruz und liegt 16 Kilometer von Papantla entfernt. Hier liegen die Ruinen von El Tajín, die bedeutendste und ungewöhnlichste archäologische Ausgrabungsstätte an der Golfküste. Die 25 Meter hohe Pyramide der Nischen – »Piramide de los Nichos« mit einer Grundfläche von 35 × 35 Meter, ist einzigartig in ihrer Architektur. Sechs Plattformen sind mit 364 quadratischen Nischen versehen, die einst mit Stuck verziert und leuchtend rot und blau bemalt waren. Zusammen mit dem Tempelaufsatz stehen die Nischen für die Tage des Sonnenjahres.

Continue reading „El Tajín“

Kajakfahren in der Sea of Cortez: Ein unvergessliches Abenteuer

Eingebettet zwischen der Baja California Halbinsel und dem mexikanischen Festland, bietet die Sea of Cortez ein wahres Paradies für Kajakbegeisterte und ist Ideal zum Kajakfahren. Mit ihrem kristallklaren Wasser, der reichen marinen Biodiversität und den atemberaubenden Küstenlandschaften ist diese Region nicht nur ein Magnet für Naturfreunde, sondern auch eine der besten Ziele weltweit für Kajakexpeditionen.

Continue reading „Kajakfahren in der Sea of Cortez: Ein unvergessliches Abenteuer“

Morelia, Höhe: ca. 1950 Meter.

Morelia, die Hauptstadt des Bundesstaates Michoacán mit 729,279 Einwohnern trägt einen großen Namen, nämlich jenen des Priesters und Freiheitshelden José Maria Morelos (1765-1815). Die Stadt wurde am 18. Mai 1541 von Juan de Alvarado, Juan de Villaseñor und Luis de León Romano unter dem Mandat des ersten Vizekönigs von Neuspanien Antonio de Mendoza gegründet und Ciudad de Mechuacán genannt.

Continue reading „Morelia, Höhe: ca. 1950 Meter.“

Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.

Die Halbinsel Yucatán besteht aus den drei Bundesstaaten (Campeche, Quintana Roo und Yucatán) und wird im Osten vom Karibischen Meer und im Westen vom Golf von Mexiko begrenzt. Yucatán ist Mexikos schönster Landstrich und bietet karibische Traumstrände und außergewöhnlich viele präkolumbische Monumente wie Chichén Itzá, Kabáh, Uxmal im Überfluss. Auch touristisch gehört Yucatán zu den bedeutendsten Regionen Mexikos und ist ein „MUSS“ für Mexikobesucher, das sowohl Badeenthusiasten, Kulturinteressierte als auch Sonnenanbeter gleichermaßen begeistert.

Continue reading „Bundesstaat Yucatán, 39340 km2, ca. 1.95 Millionen Einwohner.“