Bundesstaat Veracruz, 72815 km2, ca. 7.6 Millionen Einwohner.

Die Landschaft des Bundesstaates Veracruz ist vielfältig und abwechslungsreich, mit sanften Hügeln und dicht bewaldeten Bergen, Flüssen, Seen, Lagunen und endlos weiten Ebenen. Tropische Vegetation bedeckt weite Teile der Küstenlinie. Die Golfküste von Veracruz mit ihren 750 Kilometern Stränden ist nicht gerade ein klassisches Badeziel, aber die besten Strände finden sich an der Costa Esmeralda und südlich von Veracruz.

Continue reading „Bundesstaat Veracruz, 72815 km2, ca. 7.6 Millionen Einwohner.“

Aquädukt von Padre Tembleque – Weltkulturerbe

Das Aquädukt von Padre Tembleque wurde am 2. Dezember 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes würdigt die Bedeutung des Bauwerks als Beispiel für die ingenieurtechnischen Fähigkeiten und die Technologie der aztekischen und tonotekischen Kulturen.

Continue reading „Aquädukt von Padre Tembleque – Weltkulturerbe“

Popocatépetl – rauchender Berg

Der Begriff Popocatépetl stammt aus der Sprache der Azteken und bedeutet so viel wie »rauchender Berg« .Popocatépetl (rauchender Berg, 5452 m) und Iztaccihuatl (schlafende Frau, 5230 m) die beiden klassisch geformten Stratovulkane bilden einen mächtigen Bergkamm, der die Hochebene von Mexiko City und der von Puebla trennt. Beide Fünftausender die manchmal schneebedeckt sind und ihr Umland sind Teil des geschützten Nationalparks Izta-Popo. Im Gegensatz zum benachbarten Popocatépetl, handelt es sich bei der Izta um einen erloschenen Vulkan.

Continue reading „Popocatépetl – rauchender Berg“

Biosphärenreservat – El Vizcaíno

El Vizcaíno ist ein großräumiges Biosphärenreservat mit 25470 km2 auf der Halbinsel Baja California an der Pazifikküste von Mexiko, das unter anderem den Lebensraum der Küstenlagunen schützt. Die Lagunen „Laguna Ojo de Liebre“ und „Laguna San Ignacio“, jeweils mit ihrem Hinterland, sind als besonders schützenswerte Gebiete seit 1993 in der UNESCO-Liste verzeichnet.

Continue reading „Biosphärenreservat – El Vizcaíno“

Cabañas-Hospiz

Das Cabañas-Hospiz, auch als Hospicio Cabañas bekannt, von Guadalajara im Bundesstaat Jalisco wurde 1805 – 1810 erbaut, um Waisenkindern und schutzbedürftigen Menschen Unterkunft zu geben und wurde nach seinem Gründer Bischof Juan Ruiz de Cabañas benannt. Das Hospiz wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist heute das Kulturzentrum Instituto Cultural de Cabañas von Guadalajara.

Continue reading „Cabañas-Hospiz“

Casa Luís Barragán – Weltkulturerbe

Die Casa Luís Barragán ist ein modernistisches Wohnhaus in Mexiko-Stadt, Mexiko. Es wurde von dem mexikanischen Architekten Luis Barragán entworfen und 1948 fertiggestellt. Das Haus gilt als ein wichtiges Beispiel für Barragáns Werk und wurde 2004 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Das Haus zeichnet sich durch seine einfachen, geometrischen Formen und die Verwendung von Farben aus. Es ist von einem ummauerten Garten umgeben und verfügt über eine Reihe miteinander verbundener Innenhöfe und Höfe. Das Innere des Hauses ist mit einer Kombination aus traditionellen mexikanischen Elementen und modernistischem Design eingerichtet. Zu den Besonderheiten des Hauses gehören die rosafarbenen Wände, ein Brunnen im Hauptinnenhof und eine kleine Kapelle im Garten.

Die Casa Luís Barragán ist für die Öffentlichkeit zugänglich und gilt als wichtiges kulturelles und architektonisches Wahrzeichen von Mexiko-Stadt. Sie wird jedes Jahr von Tausenden von Touristen besucht und ist ein beliebtes Ziel für alle, die sich für modernistische Architektur und Design interessieren.

Reserva de la Biosfera Sian Kaan

In der Sprache der Maya bedeutet Sian Kaan »der Ort, an dem der Himmel geboren wurde«. Das Biosphärenreservat Sian Kaan liegt im Bundesstaat Quintana Roo und wurde 1987 Teil des Unesco »Man and the Biosphere« Program und ist Mexikos größtes und bedeutendstes Küstennaturschutzgebiet mit einer Fläche von ca. 530.000 Hektar. Im Süden wurde 1994 die zur Flora- und Fauna Schutzzone erklärten Naturschutzzone von Uaymil mit ca. 92.000 Hektar angefügt.

Continue reading „Reserva de la Biosfera Sian Kaan“

Heroica Puebla de Zaragoza

Die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates ist eine spanische Gründung von 1531, einer Legende nach gingen ihnen die Engel zur Hand und zogen nachts den Grundriss. Deshalb nennt man die zwei Millionen Einwohner zählende Großstadt noch heute „Puebla de los Angeles“ – Stadt der Engel. Die Innenstadt wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, da sie ihren kolonialzeitlichen Charakter weitgehend bewahrt hat. Um den prachtvollen Zócalo gruppieren sich sehenswerte Bauten, darunter die riesige Kathedrale.

Continue reading „Heroica Puebla de Zaragoza“

der Bundesstaat Puebla, 33919 km2, ca. 5.78 Millionen Einwohner.

Der Bundesstaat Puebla ist bekannt für seine landwirtschaftliche Produktion und angesiedelte Industrie, z.Bsp. hat die Volkswagen AG seit 1964 ein Werk mit einer Produktionskapazität von über 400.000 Fahrzeugen und 500.000 Motoren in Puebla, dort wird derzeit der Jetta & New Beetle für den Export in die ganze Welt gebaut.

Continue reading „der Bundesstaat Puebla, 33919 km2, ca. 5.78 Millionen Einwohner.“