Felszeichnungen in der Sierra de San Francisco

Die Sierra de San Francisco ist ein Gebirgszug im Bundesstaat Baja California Sur im Nordwesten Mexikos. Die wichtigsten Fundstätten sind Cueva del Batequì, Cueva de la Navidad, Cerro de Santa Marta, Cueva de la Soledad, Cueva de las Flechas und Grutas del Brinco. In diesen Höhlen befinden sich zahlreiche Felszeichnungen, mitunter riesige Tafeln mit Hunderten oder gar Tausenden von bunt bemalten Figuren sind hier in einem guten Erhaltungszustand zu finden.

Continue reading „Felszeichnungen in der Sierra de San Francisco“

Bundesstaat Guanajuato, 30600 km2, ca. 5.48 Millionen Einwohner.

De Bundesstaat Guanajuato liegt an Mexikos berühmter Unabhängigkeitsstraße, die 1400 km lang ist und an wichtigen Stationen des langen mexikanischen Unabhängigkeitskrieges vorbeiführt. Die Bedeutung von Guanajuato stieg und fiel mit seinen Silberminen. Im 16.Jahrhundert entdeckten die Spanier das Edelmetall, und im 18.Jahrhundert war Guanajuato, genannt der „Froschhügel“, dank der Silbermine „La Valenciana“ zum größten Silberproduzenten der Welt geworden. Die meisten Minen sind inzwischen stillgelegt, doch Guanajuatos feine Silberschmiedearbeiten werden weiterhin in alle Welt exportiert.

Continue reading „Bundesstaat Guanajuato, 30600 km2, ca. 5.48 Millionen Einwohner.“

Bundesstaat Oaxaca, 95364 km2, ca. 3.8 Millionen Einwohner.

Mit seinen archäologischen Stätten, den prunkvollen Kolonialbauten, seinen Kunsthandwerk, dem fruchtbaren Hochtal, seinen farbenprächtigen Fiestas und der gastronomischen Vielfalt ist Oaxaca einer der abwechslungsreichsten Bundesstaaten. Kaum ein anderer Bundesstaat hat eine solche Vielfalt an kunsthandwerklichen Arbeiten wie Keramik, Textil oder Schmuck, zu bieten wie Oaxaca. Die Wälder von Oaxaca gelten als besonders artenreich. In die unzugänglichen Täler konnten sich vom Aussterben bedrohte Tierarten zurückziehen.

Continue reading „Bundesstaat Oaxaca, 95364 km2, ca. 3.8 Millionen Einwohner.“

Teotihuacán, ca. 48 Km nordöstlich von Mexiko Stadt, Höhe: ca. 2280 Meter

Teotihuacán, »der Ort, an dem man zum Gott wird«, gehört zu den größten archäologischen Fundstätten Mittelamerikas, mit den gewaltigsten Pyramiden des Kontinents. Das innere Areal der gigantischen Anlage umfasst ca. 4 km2, zu ihrer Blütezeit erstreckte sich die Stadt über eine Fläche von ca. 21 Quadratkilometern und hatte fast 125 000 Einwohner. Archäologen gehen davon aus, das Teotihuacán um 200 vor Christus entstand und ein Jahrtausend später verließen die Teotihuacános ihre Stadt und verbrannten sie. Niemand weiß genau warum, ob Klimaveränderungen, Aufstände oder ein Rückgang des Handels die Ursache waren. Außerdem weiß man auch nicht vollständig, welche Funktion die Bauten einst hatten, ihre Namen erhielten sie von späteren Kulturen.

Continue reading „Teotihuacán, ca. 48 Km nordöstlich von Mexiko Stadt, Höhe: ca. 2280 Meter“

Uxmal – Die dreimal Erbaute

Berühmt ist der für Uxmal so genannte Puuc-Stil mit reichen Stuckverzierungen der spätklassischen Maya-Periode (6. bis 10. Jahrhundert), reiche Ornamente oberhalb der Türstürze und umlaufenden Gesimsbändern aber glatte Wände. Uxmal liegt 80 Kilometer südlich von Mérida im Bundesstaat Yucatán. Uxmal wurde 1996 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt und mehr als 150 Elemente stehen zwischen den Pyramiden und machen diese Ruinenstadt zu einem mythischen Ort.

Continue reading „Uxmal – Die dreimal Erbaute“

Hafenstadt Campeche

Die Hafenstadt Campeche und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, am Golf von Mexiko ist unterteilt in einen kolonialen und einen modernen Teil. Für die meisten Reisenden ist Campeche, nur Durchgangsstation auf dem Weg von Palenque zu den Maya-Stätten in Yucatán. Seit 1999 gehört Campeche zum Weltkulturerbe der Unesco.

Continue reading „Hafenstadt Campeche“

Archäologische Stätte Xochicalco

Xochicalco ist ein präkolumbischer archäologischer Zone im westlichen Teil des Bundesstaat Morelos. Der Name »Xochicalco« entstammt der Nahuatl-Sprache und bedeutet »Ort des Blumenhauses«. Xochicalco wurde 1999 aufgrund seiner kulturellen und historischen Bedeutung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Continue reading „Archäologische Stätte Xochicalco“

San Pedro Tlaquepaque – ca. 600 000 Einwohner

Tlaquepaque, ist eine Stadt mit ca. 600.000 im mexikanischen Bundesstaat Jalisco und ist heute Teil der Metropole Guadalajara und ein Ziel für alle, die auf der Suche nach mexikanischer Kunst sind. Tlaquepaque liegt auf 1.570 m Höhe mit halbwarmem Klima und trockenem Winter-Frühling, die Regenzeit ist im Sommer.

Continue reading „San Pedro Tlaquepaque – ca. 600 000 Einwohner“

Tlacotalpan

Tlacotalpan »Ort zwischen den Flüssen« liegt am Río Papaloapan »Schmetterlingsfluss« nahe der Lagune im Bundesstaat Veracruz und ist ein sehenswerter Orten mit bewegter Vergangenheit. Der Denkmalbereich von Tlacotalpan wurde 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Continue reading „Tlacotalpan“

Was macht Mexiko so besonders?

Mexiko ist ein besonderes Land mit vielen Gegensätzen, welche es genau so besonders & faszinierend machen. Mexiko ist ein Land mit einer reichen und vielfältigen Kultur. Das Land ist bekannt für seine lebhafte Kunstszene, die Musik, die Sprache und die archäologischen Stätten. Einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Mexiko sind die Pyramiden von Teotihuacán, die Aztekenstadt Tenochtitlán und die Küste des Karibischen Meeres. Mexiko ist auch ein beliebtes Reiseziel für Strandurlaube und bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Schnorcheln, Surfen und Wandern. Hier meine Top Themen:

Continue reading „Was macht Mexiko so besonders?“