Wirtschaftslage 2002/03

Aktuelle Wirtschaftslage
Die mexikanische Wirtschaft wird nach vorläufigen Zahlen 2003 mit voraussichtlich 1,5% leicht wachsen. Ursache ist die robuste private und staatliche Konsumnachfrage, während der Produktionssektor eher schwächelte. Mit der Belebung der US-amerikanischen Wirtschaft wird auch für Mexiko ein Anziehen der Wirtschaftsleistung erwartet. Die Konsensvoraussage des Wachstums für 2004 beträgt deshalb 3,5%.

Der Bundeshaushalt Mexikos für 2003 hat ein Volumen von 1,524 Billionen Pesos (ca. 185 Mrd. Euro) und ist somit um 0,1 % größer als der von 2002. Das veranschlagte Defizit beträgt wiederum 0,65 % des BIP. Entgegen dem Regierungsvorschlag bleiben Medikamente und Lebensmittel wie bisher mehrwertsteuerfrei.

Continue reading „Wirtschaftslage 2002/03“

Was ist Ecotourismus in Mexiko?

Ökotourismus oder Ecotourismus versteht sich als Tourismus mit dem Ziel eines verantwortungsvollen Umgangs zwischen Mensch und Natur. Ziel von Ecotourismus ist den ökologischen Fußabdruck von Touristen zu minimieren und die lokale Wirtschaft und Kultur zu fördern.

Continue reading „Was ist Ecotourismus in Mexiko?“

Mexiko ist ein Paradies für Produktpiraten

In dieser Statistik würde sich Mexiko am liebsten als Schlusslicht sehen. Bei der Produktpiraterie nimmt das Land derzeit weltweit den sechsten Rang ein.

Bis 1993 waren Urheberrechte im Land wesentlich besser geschützt als gegenwärtig unter den Nafta-Normen, die auf Industrialisierung der Kultur zugeschnitten sind. Entschädigungs- und Strafgesetzgebungen wurden so weit gelockert, dass in Mexiko seither so ziemlich alles kopiert wird, ohne dass die Justiz dagegen vorgeht. Auf dem Hauptplatz von Cholula, einer kleinen Stadt in der Nähe von in der Hauptstadt Mexiko City lässt sich erahnen, warum Mexiko so schlecht abschneidet. Hier bieten zahlreiche Straßenhändler die gefälschte Rolex, das nachgemachte Lacoste T-Shirt, das Parfum-Plagiat, das DVD- und Videosortiment von Top Aktuellen Kinohits bis zum mexikanischen Filmklassiker und CD- Raubkopien an. Alles ist zu haben und der Kunde bekommt was sein Herz begehrt.

Continue reading „Mexiko ist ein Paradies für Produktpiraten“

Aktuelle Wirtschaftslage – 2004

Das Wachstum des mexikanischen Bruttoinlandproduktes (BIP) war 2004 das höchste seit dem Jahr 2000. Es lag allerdings unter dem lateinamerikanischen Durchschnitt. Mexiko war im Jahre 2004 mit einem Bruttoinlandsprodukt von 676 Mrd. US-Dollar die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas und ist mit Abstand die bedeutendste Exportnation dieser Region. Die mexikanische Eigenproduktion sind um 2,2 Prozent und die Autoexporte um 6,5 Prozent zurückgegangen, dafür bedeutet der Inlandsabsatz von 1,1 Millionen Fahrzeugen eine Steigerung um 12,0 Prozent im Vergleich zu 2003.

Continue reading „Aktuelle Wirtschaftslage – 2004“

Aktuelle Wirtschaftslage – 2023

Aktuelle Wirtschaftslage – Mexiko konnte im Jahr 2023 trotz globaler Herausforderungen eine robuste wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen. Dank stabiler makroökonomischer Rahmenbedingungen, einer wachsenden Industrie und starker Handelsbeziehungen behauptet sich das Land weiterhin als eine der führenden Volkswirtschaften Lateinamerikas.

Continue reading „Aktuelle Wirtschaftslage – 2023“

Bonitätsabstufung – Mexiko verliert wegen der US-Flaute an Kreditwürdigkeit

Die Agenturen senkten die Bonitätsnote des Landes von BBB+ auf BBB und durch die Herabstufung verteuern sich weitere Kredite für Mexiko. Um wieder an Kreditwürdigkeit zu gewinnen, muss Mexikos Wirtschaft jährlich um mindestens vier Prozent wachsen.

Continue reading „Bonitätsabstufung – Mexiko verliert wegen der US-Flaute an Kreditwürdigkeit“

Deutschland – Mexiko, gegenseitige Länderjahre 2016/17

Es gehört zu den guten Traditionen der Deutschen auswärtigen Politik, dass in regelmäßigen Abständen Nationen, mit denen Deutschland eng verbunden ist, für ein Jahr in den Vordergrund des deutschen Interesses gerückt werden. Von daher haben Mexiko und Deutschland für 2016/17 die Durchführung von gegenseitigen Länderjahren beschlossen, durch welche die Kenntnis über die Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie im jeweils anderen Land vertieft werden soll und im Frühjahr beginnt.

Continue reading „Deutschland – Mexiko, gegenseitige Länderjahre 2016/17“