Kaktusfeige – Opuntien

Die Kaktusfeige hat eine Länge bis zu 10 cm, ein Gewicht zwischen 100 und 200 g und sind birnenförmig. Die Schale weist, je nach Reifegrad, eine grüne, rötliche, lachsfarbene, gelbe oder tiefbraune Farbe auf. Der Farbstoff der Früchte ist sehr intensiv und lässt sich nur schwer entfernen. Die Kaktusfeige hat feine mit Widerhaken versehene Haare, die bei Berührung mit der Haut leicht abbrechen. Das kann schmerzliche Entzündungen hervorrufen. Die Kaktusfeige ist die einzige Frucht, die auf dem internationalen Obstmarkt eine Rolle spielt.

Continue reading „Kaktusfeige – Opuntien“

Crema de Aguacate

Zubereitung:

Die Avocados mit Limettensaft, Hühnerbrühe, Cilantro, Salz und Pfeffer im Mixer glatt pürieren. Wenn die Suppe noch zu dick ist, noch 250ml Brühe hinzufügen. Abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen. Kurz vor dem servieren die Sahne hineinrühren und die Suppe abschmecken. Falls gewünscht, mit gehacktem Cilantro (Koriander) bestreuen.

Continue reading „Crema de Aguacate“

Tequila – ein Mythos

Der Tequila und die mexikanische Historie sind untrennbar miteinander verbunden, kaum eine andere Spirituose der Welt blickt auf eine derart lange und historienreiche Geschichte zurück. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, das große Herz aus den Agaven Pflanze herauszulösen, die sich darin sammelnde Flüssigkeit (aguamiel – Honigwasser) zu vergären und einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde. Der Tequila findet seine erste Erwähnung in der Chronik Tonalmatl Nahuatl von 1116.

Continue reading „Tequila – ein Mythos“

Margarita de Fresas – Erdbeer Margarita

Zubereitung:

Zuerst zur Dekoration den Glasrand vorbereiten: In je eine flache Untertasse den Limonensaft und das Salz füllen. Das Cocktailglas mit dem Rand zuerst in den Limonensaft tauchen, kurz abtropfen lassen und dann in Salz stellen umdrehen und trocknen lassen.

Continue reading „Margarita de Fresas – Erdbeer Margarita“

Burritos

Zubereitung:

  • Die Bohnen in einem großen Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind (3-4 Stunden). Abgießen und Kochflüssigkeit beiseite stellen.
  • Die Bohnen pürieren, etwas Kochflüssigkeit und die Salsasauce hinzugeben, bis die Bohnen eine breiige Konsistenz haben.
  • In einer Schüssel das Soja-Granulat, 125 ml Kochflüssigkeit, Chiligewürz, Kreuzkümmel, Salz und Oregano mischen und stehen lassen.
  • Die Zwiebel mit 1-2 EL Wasser in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze Sautieren, bis sie weich ist.
  • Die gewürzte Proteinmischung hinzugeben und einige Minuten kochen lassen.
  • Alle Zutaten in separaten Schüsseln anrichten, damit jeder sich am Tisch seine eigenen Burritos machen kann.
  • Dazu nach Belieben den gekochten Reis mit Gemüse reichen. Continue reading „Burritos“

Tortillas

Hier das Rezept für echte Tortillas .. Wie ich Sie von Janneth (einer ganz lieben und süßen Mexikanerin) erlernt habe:

Man brauch eine Tortilla Maschine. Wer in Mexiko ist, sollte sich im Wal Markt oder in Mexico D.F. in Xochimilco eine besorgen. In Xochimilco sind die ziemlich günstig und immer drauf achten: „Hecho en Mexico“ 🙂

Continue reading „Tortillas“

Mezcal – Die Geschichte über mexikanische Getränke

Mezcal – der mit dem Wurm drin

Mezcal ist ein weiteres sehr hochprozentiges Destillat aus Mexikos und wird oft als »kleinen Bruder des Tequila« bezeichnet, er wird ebenso aus den Agaven gewonnen, aber im Gegensatz zum Tequila wird er nur ein Mal destilliert. Für die unterschiedlichen Geschmacksvarianten sind außer der Agavensorte, Böden, Klima und vor allem die Lagerung verantwortlich.

Continue reading „Mezcal – Die Geschichte über mexikanische Getränke“

Chalupa eine Spezialität aus Mexiko

Chalupas sind ein köstliches mexikanisches Gericht, das aus einer knusprigen Tortilla-Shell gefüllt mit verschiedenen Zutaten besteht. Die Chalupa stammt aus der Region Puebla in Mexiko und ist ein traditionelles Gericht, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird.

Continue reading „Chalupa eine Spezialität aus Mexiko“