Die Nationalhymne von Mexiko

Die Nationalhymne ist das Ergebnis eines Wettbewerbs vom 12. November 1853 mit mehr als 15 Teilnehmern, der durch den Präsidenten General Marino Arista ausgeschrieben worden war. Die Nationalhymne – Mexicanos al grito de guerra wurde offiziell am 16. September 1854 bei den Feiern zur mexikanischen Unabhängigkeit vorgestellt. Der Text ist von Francisco González Bocanegra, die Musik von Jaime Nunó.

Continue reading „Die Nationalhymne von Mexiko“

Kabáh Zeremonialzentrum

Das Zeremonialzentrum Kabáh »Herr der starken Hand« liegt im Bundesstaat Yucatán an der Caretera Federal 261, ca. 20 km von Uxmal entfernt. Kabáh stammt aus der späten klassischen / frühen postklassischen Periode, die Blütezeit der Stadt war vom 9. – 11. Jahrhundert und ist eine weiträumige Anlage, wobei noch nicht alles ausgegraben wurde. Kabáh wurde im 11. Jh. von seinen Einwohnern wieder verlassen.

Continue reading „Kabáh Zeremonialzentrum“

Archäologische Stätten – Zonas Arqueológica

Mexiko ist ein Land mit einer faszinierenden Vergangenheit und bietet eine derartige Dichte an gut erhaltenen Archäologische Stätten die auf die präkolumbianischen Zivilisationen des Landes zurückzuführen sind und einige der spektakulärsten Ruinen von überragendem archäologischem Reichtum, mit herausragenden Zeugnissen vergangener Hochkulturen.

Continue reading „Archäologische Stätten – Zonas Arqueológica“

Felipe Carrillo Puerto – 20.000 Einwohner

Felipe Carrillo Puerto liegt an der MEX 307 im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo. Felipe Carrillo Puerto wurde 1850 unter dem Namen Chan Santa Cruz oder »Kleines Santa Cruz« gegründet. Im Jahre 1932 wurde Chan Santa Cruz in Felipe Carrillo Puerto umgetauft, zu Ehren eines Gouverneurs von Yucatan.

Continue reading „Felipe Carrillo Puerto – 20.000 Einwohner“

Jungfrau von Guadalupe

Jedes Jahr in der zweiten Dezemberwoche machen sich Zehntausende von Gläubigen in Mexiko und ganz Lateinamerika auf den Weg nach México City, um den Jahrestag der Erscheinung der »Jungfrau von Guadalupe« zu begehen. Lange schon bevor man den Hügel von Tepeyac im Norden der Metropole am 12. Dezember erreicht, ist das dumpfe Wummern Hunderter von Trommeln zu hören. Überall sieht man Statuen, Bilder und kleine Altare, die der Jungfrau geweiht sind.

Continue reading „Jungfrau von Guadalupe“

Zeittafel der Geschichte Mexikos

In der Vorkolonialzeit gab es bedeutende Hochkulturen in Mexiko, unter anderem die Olmeken in Südostmexiko (1. Jahrtausend vor Chr.), Teotihuacán (die Pyramiden nahe Mexiko-Stadt, Blütezeit um 600 n. Chr.), Mayas (Chichen Itzá, Palenque, Blütezeit ebenfalls um 600 n. Chr.), Azteken (seit 1300).

Continue reading „Zeittafel der Geschichte Mexikos“

Monte Alban, »der weiße Berg« 15 Km westlich von Oaxaca

Die Tempelstadt Monte Albán ist mit knapp 2000 Jahren das älteste religiöse Zentrum der Zapoteken in Mexiko. Auf dem höchsten Punkt des Jaguarhügels in 1.950 m Höhe und ca. 400 Meter über der Stadt Oaxaca, der heutigen Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, befinden sich auf einer künstlichen Plattform eine der eindrucksvollsten Ruinenstätten Mexikos.

Continue reading „Monte Alban, »der weiße Berg« 15 Km westlich von Oaxaca“

Teotihuacán, ca. 48 Km nordöstlich von Mexiko Stadt, Höhe: ca. 2280 Meter

Teotihuacán, »der Ort, an dem man zum Gott wird«, gehört zu den größten archäologischen Fundstätten Mittelamerikas, mit den gewaltigsten Pyramiden des Kontinents. Das innere Areal der gigantischen Anlage umfasst ca. 4 km2, zu ihrer Blütezeit erstreckte sich die Stadt über eine Fläche von ca. 21 Quadratkilometern und hatte fast 125 000 Einwohner. Archäologen gehen davon aus, das Teotihuacán um 200 vor Christus entstand und ein Jahrtausend später verließen die Teotihuacános ihre Stadt und verbrannten sie. Niemand weiß genau warum, ob Klimaveränderungen, Aufstände oder ein Rückgang des Handels die Ursache waren. Außerdem weiß man auch nicht vollständig, welche Funktion die Bauten einst hatten, ihre Namen erhielten sie von späteren Kulturen.

Continue reading „Teotihuacán, ca. 48 Km nordöstlich von Mexiko Stadt, Höhe: ca. 2280 Meter“

Zona Arqueologica Rio Bec

Als Rio Bec Stätte wird eine Anhäufung von Maya-Stätten im Bundesstaat Campeche bezeichnet. Río Bec war keine geschlossene Siedlung, sondern eine über eine mehr als 100 km² verstreute Ansammlung von relativ kleinen Gebäudegruppen. Die Zona Arqueologica Rio Bec umfasst u. a. die Orte Becan, Xpujil und Chicanná, die den typischen Río-Bec-Stil aufweisen.

Continue reading „Zona Arqueologica Rio Bec“

Museo Nacional de Antropología – Mexico City

Das Museo Nacional de Antropología »MNA Anthropologische Museum« ist eines der bekanntesten Museen von Mexiko und des Instituto Nacional de Antropología e Historia. In den Ausstellungshallen ist Mexikos bedeutendste archäologische Sammlung untergebracht, die ganz der präkolumbianischen Geschichte und Bevölkerung des Landes gewidmet ist, aufgegliedert in mehrere geographisch historische Abschnitte. Das Museum befindet sich im Parque de Chapultepec im Westen der Hauptstadt.

Continue reading „Museo Nacional de Antropología – Mexico City“