Mexikos Kolonialstädte – Eine Reise in die Vergangenheit

Mexiko ist ein Land voller Kontraste, das mit seiner reichen Geschichte, lebendigen Kultur und atemberaubenden Landschaften beeindruckt. Besonders faszinierend sind die Kolonialstädte, die als Zeugen einer längst vergangenen Epoche einen besonderen Charme versprühen.

Continue reading „Mexikos Kolonialstädte – Eine Reise in die Vergangenheit“

Mystisches Ballspiel – pelota

Mexiko zählt als Heimatland der alten Ballspieltradition und man findet in fast allen Kulturen Mexikos Ballspielplätze vor. Über 600 Ballspielplätze wurden bisher gefunden und der Platz von Chichén Itzá ist mit 91 x 36 m der bisher größte. Das Ballspiel hatte als Ritual in allen urbanen Gebieten eine so hohe Bedeutung, das es viele Bemühungen gab, diese Bauwerke zu erhalten, bzw. wiederherzustellen.

Continue reading „Mystisches Ballspiel – pelota“

Nationalfeiertag 16. September

Der berühmten »Grito de la Independencia«, der Schrei »Viva México« zur Unabhängigkeit wird im ganzen Land gefeiert. Schon Wochen im Voraus ist das ganze Land in Nationalfarben geschmückt, die Strassen werden mit Flaggen und Bildern der zahlreichen Nationalhelden versehen. Am Abend vor dem Nationalfeiertags verkündet der Präsident gegen 23 Uhr vom Balkon des Nationalpalast – »Palacio Nacional den »Grito: Vivá México« in Erinnerung an den Landpfarrer Miguel Hidalgo y Costilla, der 1810 zum Aufstand gegen Spanien aufrief und somit den 12 Jahre dauernden Unabhängigkeitskrieg einleitete.

Continue reading „Nationalfeiertag 16. September“

Aztekische Kalenderstein eine kleine Kalenderkunde

Der Kalenderstein besteht aus Olivin Basalt, mit einem Durchmesser von 3,75 Meter und ist ca. 24,5 Tonnen schwer.
Der Stein wurde 1790 bei Bauarbeiten entdeckt, das Original ist ausgestellt im Anthropologischen Nationalmuseum von Mexiko City. Der Aztekische Kalenderstein ist ein beeindruckendes Beispiel für die Fähigkeit der Azteken, komplexe Kalendersysteme zu entwickeln und zu nutzen.

Continue reading „Aztekische Kalenderstein eine kleine Kalenderkunde“

Maya Codices

Zu den herausragenden kulturellen Leistungen der Maya zählt die Speicherung von Informationen in Form von Bilderhandschriften, bekannt auch als Codex. Die Schriften überliefern die Kenntnisse der Maya, etwa in Astronomie und Mathematik. Die Maya waren die einzigen, die zu ihrer Zeit ein am weitesten entwickeltes Schriftsystem beherrschten, das auch heute noch nicht vollständig entschlüsselt ist.

Continue reading „Maya Codices“

Grolier Kodex – Codex Grolier

Das Fragment des Grolier Kodex erhielt diesen Namen, da er 1973 zum ersten Mal im Grolier Club in New York ausgestellt wurde. Der Codex Grolier besteht aus 10 Seiten eines ehemals zwanzig Seiten umfassenden Venuskalenders aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und wurde in einer Höhle im Hochland von Chiapas gefunden. Der Codex wurde der mexikanischen Regierung zurückgegeben, die ihn jedoch nicht öffentlich zugänglich aufbewahrt.

Continue reading „Grolier Kodex – Codex Grolier“

Die Kolonialzeit

Antonio de Mendoza wurde 1535 zum ersten spanischen Vizekönig ernannt und somit die Grundlage für die Kolonialregierung in Mexiko gelegt. Die spanische Kolonialzeit dauerte von 1535 bis 1821, während dieser Zeit herrschten insgesamt 61 Vizekönige über Mexiko. In dieser Zeit wurden eine Reihe von militärischen und Forschungsexpeditionen durchgeführt, durch die schließlich die heutigen US-Bundesstaaten Texas, New Mexiko und Kalifornien ein Teil von Neuspanien wurden.

Continue reading „Die Kolonialzeit“

Die große Pyramide von Cholula

Die Große Pyramide von Cholula befindet sich im Bundesstaat Puebla und hat eine Höhe von 66 Metern, aber nur die Westseite der Pyramide ist rekonstruiert. Die Pyramide die heute unter einem riesigen Erdhügel liegt und im Volumen die größte Pyramide der Welt ist, wird daher auch Gran Pirámide de Cholula genannt oder auch Tlachihualtepetl, was so viel wie „von Menschen Hand erschaffener Berg“ bedeutet. Heute ist die große Pyramide von Cholula eine beliebte Touristenattraktion.

Continue reading „Die große Pyramide von Cholula“

Göttergeschenke Mexiko

In der vorspanischen Kultur Mexikos hatten die verschiedenen indigenen Völker, darunter die Azteken, Maya und Zapoteken, eine reiche mythologische Tradition, um die sich viele Geschichten der Göttergeschenke ranken.

Mais

Die Götter schufen den Menschen. Aus gelbem und weißen Mais machten sie sein Fleisch. Aus Maisbrei machten sie seine Arme und seine Beine und der Mais gab ihm die Kraft und Stärke. (Aus dem Heiligen Buch der Maya – dem Popol Vuh).

Continue reading „Göttergeschenke Mexiko“