Im Grenzgebiet zu Guatemala, auf einem Hügel mitten in der Selva Lacandona, dem tropischen Regenwald von Chiapas, liegt Bonampak, auf Maya bedeutet das »Ort der gemalten Wände«. Hauptattraktion sind die am besten erhaltenen und außergewöhnlichsten Wandmalereien aus der mesoamerikanischen Welt, die 1946 im Tempel der Fresken – »Templo de las Pinturas« entdeckt wurden.
Continue reading „Bonampak, Höhe: ca. 360 Meter. – Chiapas“Kategorie: Geschichte und Historie
Mexiko hat eine lange Vergangenheit geprägt durch seine inzwischen vergangene Hochkulturen, aber jeweils immer nur ein kurze Geschichte.
Pariser Codex – Codex Peresianus
Der Pariser Codex befindet sich in der Nationalbibliothek Paris und ist ein Almanach für Prophezeiungen und widmet sich fast ausschließlich Ritualen und Zeremonien der Maya. Der Codex Peresianus (der Name leitet sich von einer Notiz auf dem inzwischen verloren gegangenen Einschlagpapier ab) ist die am schlechtesten erhaltene der verbleibenden Codices. Die Beschriftung und Bemalung ist nur noch im Mittelteil der Seiten zu erkennen. Der Codex hat 11 beidseitig bemalte Blätter und ist mit 1,4 Metern der kürzeste der 4 Codices.
Continue reading „Pariser Codex – Codex Peresianus“Mitla – »Ort der Toten«
Eine Besonderheit von Mitla sind in die Gebäudefassaden gemeißelte Ornamente und die Mosaike der »Grupo de las Columnas«, die in ihrer Vollkommenheit einzigartig in Mexiko sind. In Mitla sind die geometrischen Formen mit seinen einzigartigen reliefartigen Wandmosaiken bis heute noch sehr gut erhalten und weisen auf die hohen technischen und handwerkliche Fähigkeiten zur Entstehungszeit hin. Im wesentlichen sieht man einen ehemaligen Palast, unter dem die so genannten Gräber Nr. 1 und Nr. 2 liegen.
Continue reading „Mitla – »Ort der Toten«“Die Maya-Ruinen von Xlapak
Die Ruinen von Xlapak sind ein verstecktes Juwel der Maya-Zivilisation und liegt in der Nähe der berühmten Ruta Puuc im Bundesstaat Yucatán, einer Touristenroute, die mehrere bedeutende Maya-Stätten verbindet. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade bietet diese beeindruckende archäologische Stätte einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte und Kultur der Maya.
Continue reading „Die Maya-Ruinen von Xlapak“Ruinenstätte Kohunlich
Im Bundesstaat Quintana Roo, rund 60 Kilometer westlich von Chetumal liegt Kohunlich (vom engl. cohoon ridge – Palmenart) eine der bedeutendsten Ruinenstätten der Maya, inmitten eines dichten tropischer Urwaldgebiets. Kohunlich das 1912 entdeckt wurde ist vor allem für seine großen über 2 m hohen Stuckmasken berühmt, die durch Strohdächer geschützt im Tempel der Masken stehen. Das Areal von Kohunlich umfasst ca. 2 qkm und die Bauten wurden zwischen 800 & 1050 n.Chr. erbaut.
Continue reading „Ruinenstätte Kohunlich“Cobá
Diese Maya-Ruine liegt zwischen fünf Seen »Laguna Cobá, Laguna Macanxoc, Laguna Xkanha, Laguna Zacalpuc und die Laguna Sina A Kal« verstreut, tief im Urwald, ca. 47 Kilometer nordwestlich von Tulúm und ist bisher relativ wenig erforscht. Der besondere Reiz der Anlage besteht darin, dass die einzelnen Ausgrabungsstätten nur auf Pfaden durch den Regenwald erreichbar sind.
Continue reading „Cobá“Über 1000 Jahre altes Maya Kanu in Mexiko entdeckt
Auf der Halbinsel Yucatán haben Archäologen ein mehr als tausend Jahre altes und vollständig erhaltenes Kanu der Maya freigelegt. Es ist der erste Fund eines so gut erhaltenen Kanus dieser Art im Maya-Gebiet. Sie machten den Fund bei Bergungsarbeiten entlang der geplanten Strecke des „Maya-Zugs“, nahe der berühmten Maya-Ruinenstadt Chichén Itzá.
Continue reading „Über 1000 Jahre altes Maya Kanu in Mexiko entdeckt“Archäologen finden jahrhundertealten Azteken Altar in Mexiko-Stadt
In der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt haben Archäologen einen jahrhundertealten Azteken Altar ausgegraben. Die Funde erlauben einen Einblick in die Zeit nach 1521, als der spanische Konquistador Hernán Cortés das Reich der Azteken und ihre Hauptstadt Tenochtitlan eroberte.
Continue reading „Archäologen finden jahrhundertealten Azteken Altar in Mexiko-Stadt“