Xel-Há – der Ort wo das Wasser geboren wurde

Xel-Há ist das schönste, natürliche Aquarium an der Riviera Maya, wo sich das Meerwasser der Karibik mit dem Süßwasser der frischen Strömen und unterirdischen Bächen vermischt. Der Eco-Park Xel-Há mit einer Fläche von ca. 4 ha. liegt ca. 15 Kilometer nördlich von Tulum, im Bundesstaat Quintana Roo auf der Halbinsel Yucatán und wird im Prospekt als »Größtes natürliches Aquarium der Welt und ein Phänomen der Natur in einem Land voller Magie und Schönheit« gepriesen. In dieser spektakulären Schöpfung der Natur mit einer atemberaubenden Fauna und Flora existiert ein System von weitläufige Wälder, Höhlen, Cenoten, Lagunen, kleinen Buchten und Seen, in dem das Meeres leben in einer unbeschreiblichen Artenvielfalt vorkommt.

Continue reading „Xel-Há – der Ort wo das Wasser geboren wurde“

Voladores – die Fliegenden Tänzer

Der Tanz der fliegenden Männer ist ein 1400 Jahre altes Ritual, das in vielen Gegenden Mexikos in seiner Bedeutung variiert. Das Ritual der Voladores wurde einst nur an bestimmten Festtagen durchgeführt zu Ehren der Fruchtbarkeits- und Frühlingsgötter aufgeführt. Der Flötenspieler stellt die Sonne dar, die anderen die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser. Es gibt verschiedene Formen des Rituals, je nach der Region, selbst in Nicaragua und Guatemala wird dieses Ritual durchgeführt. Das bekannteste ist jedoch das Ritual der Totonaken von Papantla.

Continue reading „Voladores – die Fliegenden Tänzer“

Diego Rivera »1886-1957«

Diego Maria Rivera galt als vitaler Frauenheld, egoistisch und voller schwarzem Humor, er war einer der größten Künstler und Muralist im 20 Jahrhundert, dessen Wandgemälde einen bedeutenden Beitrag zur lateinamerikanischen Gegenwartskunst darstellen. Rivera liebte es, seine Zuhörer in den Künstlerkreisen zu düpieren, zu schockieren, zu verwirren, wie ein großes Kind spielt er mit ihnen.

Continue reading „Diego Rivera »1886-1957«“

Weinland Mexiko

Wein gibt es in Mexiko weit länger als in jedem anderen Land auf dem amerikanischen Kontinent. Die spanischen Conquistadoren unter Hernando Cortez pflanzten im Jahre 1522 im Bundesstaat Coahuila in der Nähe von Parras Reben der Spezies Vitis vinifera (die mitgebrachte rote Traubensorte hieß Mission heute Criolla ) für den Messwein und legten somit den Grundstock für diesen Wirtschaftszweig. Von Mexiko aus begann sich der Weinanbau auf dem ganzen Amerikanischen Kontinent auszubreiten. Die einheimischen Weine sind durchweg schmackhaft und darüber hinaus wesentlich preiswerter als die importierten.

Continue reading „Weinland Mexiko“

Mana – Mexiko-Rock der Extraklasse

Gold- und Platinauszeichnungen und über 15 Millionen verkaufte Alben, die Tourneen der vier Mexikaner sind immer ausverkauft. Sie sind die erfolgreichste Band Lateinamerikas, in ihrer Heimat Mexiko genießen Maná bereits Superstar-Status. Ihre bisher größten Erfolge feierten Maná 1996 mit der Grammy-Nominierung in der Kategorie »bestes Latinpop-Album«.

Continue reading „Mana – Mexiko-Rock der Extraklasse“

Mexiko und Panama unterzeichnen Freihandelsabkommen

Mexiko und Panama haben ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Die Liberalisierung des Handels ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung beider Staaten und wird die zwei Länder als Wirtschaftsstandort stärken.

Continue reading „Mexiko und Panama unterzeichnen Freihandelsabkommen“

XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35

Das 35. Festival Internacional Cervantino in Guanajuato findet dieses Jahr vom 3. bis 21. Oktober statt. Über 2000 Künstler aus mehr als 27 Ländern nehmen an dem Festival teil. Gastland ist dieses Jahr China und der Bundesstaat San Luis Potosí.

Continue reading „XXXV Festival Internacional Cervantino – FIC 35“

Guacamole

Zubereitung:

Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und das Fleisch herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. In einer Schüssel oder molcajete Avocadofleisch, Zwiebel, gewaschene Chili halbieren und Kerne entfernen, Cilantro gründlich vermischen. Einige Tropfen Limettensaft darüber geben und Salz nach Geschmack hinzufügen. Bis zum Verbrauch zugedeckt kühlen.

Continue reading „Guacamole“

Die Sonora Wüste – Desierto de Sonora

Die Sonora Wüste erstreckt sich im Südwesten Nordamerikas und ist mit einer Fläche von ca 320.000 km² eine der größten sowie eine der vielseitigsten und artenreichsten Wüstenregionen der Welt. Sie umfasst neben großen Teilen des gleichnamigen mexikanischen Bundesstaates Sonora, Teile Baja Californias sowie den Südwesten Arizonas und den Südosten Kaliforniens. Im Norden grenzt die Sonora an die Mohave-Wüste, im Osten an die Gebirgsketten der Sierra Madre Occidental und im Westen an den Golf von Kalifornien, bzw. den Pazifischen Ozean.

Continue reading „Die Sonora Wüste – Desierto de Sonora“

José Clemente Orozco »1883 – 1949«

José Clemente Orozco wurde am 23. 11. 1883 in Zapotlan el Grande heute Ciudad Guzmán im Bundesstaat Jalisco geboren, gest. 7. 9. 1949 in Mexiko-Stadt. José Clemente Orozco gehört zu den Bedeutendsten mexikanischen Künstlern und Begründer der zeitgenössischen mexikanischen Malerei, des so genannten Muralismo, zusammen mit Rivera und Siqueiros, der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Orozco beschäftigte sich zeit seines Lebens mit Malerei, Fresken und auch Karikaturen.

Continue reading „José Clemente Orozco »1883 – 1949«“