Mexiko gehört zu den Hauptexportländern von Erdbeeren und der Hauptexportmarkt für die frischen mexikanischen Erdbeeren sind die USA, jedoch werden auch kleinere Mengen über den Luftweg nach Europa verfrachtet. Die mexikanische Hauptexportsaison dauert von Dezember bis Mai und die Erdbeer-Exporte von Mexiko sollen weiter deutlich wachsen. Nach Prognosen soll der Export für 2007 ca. 68.000 Tonnen infolge der erwarteten starken internationalen Nachfrage betragen.
Kategorie: Themenpool
Umfangreicher Themenpool unterteilt in Bereiche und Kategorien mit zahlreichen Informationen zu Land und Leuten.
Geschichte und Kultur
Mexiko ist reich an Geschichte und Kultur, geprägt von den beeindruckenden Hochkulturen der Maya und Azteken. Die mexikanische Revolution und ihre bedeutenden Persönlichkeiten haben das Land nachhaltig geprägt.
Gesellschaft und Traditionen
Die mexikanische Gesellschaft ist stark familienorientiert. Feiertage und Feste spielen eine zentrale Rolle und sind oft farbenfrohe und lebhafte Ereignisse, die das ganze Jahr über gefeiert werden.
Kulinarische Köstlichkeiten
Die mexikanische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt und Intensität. Von Tacos und Burritos bis hin zu Mole – das gemeinsame Essen und Trinken ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Traditionelle Getränke wie Tequila und mexikanisches Bier sind ebenfalls sehr beliebt.
Natur und Geografie
Mexiko bietet eine beeindruckende Vielfalt an Klimazonen und Landschaften. Die reiche Biodiversität, besonders in den südlichen Waldgebieten, ist bemerkenswert.
Sprache und Kommunikation
Spanisch ist die offizielle Sprache Mexikos, aber es gibt auch eine Vielzahl indigener Sprachen, die in verschiedenen Regionen gesprochen werden.
Kunst und Musik
Die lebendige Kunstszene in den Städten, einschließlich Straßenkunst und Street Art, ist ein Highlight. Mexikanische Musik, von Mariachi bis zu modernen Genres, ist weltweit bekannt und geschätzt.
Sport und Freizeit
Fußball ist die beliebteste Sportart in Mexiko, aber auch Motorsport und andere Aktivitäten sind weit verbreitet. Für Aktivurlauber gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Tauchen, Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten.
Temazcal – traditionelles Dampfbad
Eines der wichtigsten Bestandteile der traditionellen, mexikanischen Medizin und Besonderheit mit langer Tradition ist bis heute der Temazcal. Der Temazcal ist nicht nur eine einfache Sauna, der Gebrauch diente mehreren Zwecken, der rituellen Reinigung, der körperlichen Säuberung und der medizinischen Therapie. Dabei werden Heilkräuter auf die erhitzten Steine im Inneren des Temazcal gelegt und wie bei einem Dampfaufguss mit Wasser übergossen. Eine Temazcalera überwacht den gesamte Vorgang, insbesondere Dauer und Temperatur.
Continue reading „Temazcal – traditionelles Dampfbad“Calvillo – ein Schmuckstück von Aguascalientes
Calvillo dient als städtischer Sitz der umliegenden Gemeinde Calvillo und liegt im Bundesstaat Aguascalientes etwa 52 Kilometer von der Stadt Aguascalientes entfernt. Calvillo wurde zu Ehren seines Gründers Jose Calvillo benannt, der 1778 die Länder für die Siedlung dieser Stadt spendete.
Continue reading „Calvillo – ein Schmuckstück von Aguascalientes“Pulque – Die Geschichte über mexikanische Getränke
Als Pulque wird ein alkoholisches Braugetränk aus dem fermentierten Saft verschiedener Agaven genannt. Pulque hat eine milchig trübe Färbung. Schon die Azteken kannten die Saftgewinnung und Vergärung dieses Saftes zu Pulque. Allerdings durften nur die hohen Priester Pulque trinken. Die Azteken nannten die Agave „Metl“ oder auch „Pflanze der Götter“, denn sie hielten Pulque für deren Blut.
Continue reading „Pulque – Die Geschichte über mexikanische Getränke“Felipe Carrillo Puerto – 20.000 Einwohner
Felipe Carrillo Puerto liegt an der MEX 307 im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo. Felipe Carrillo Puerto wurde 1850 unter dem Namen Chan Santa Cruz oder »Kleines Santa Cruz« gegründet. Im Jahre 1932 wurde Chan Santa Cruz in Felipe Carrillo Puerto umgetauft, zu Ehren eines Gouverneurs von Yucatan.
Continue reading „Felipe Carrillo Puerto – 20.000 Einwohner“Jungfrau von Guadalupe
Jedes Jahr in der zweiten Dezemberwoche machen sich Zehntausende von Gläubigen in Mexiko und ganz Lateinamerika auf den Weg nach México City, um den Jahrestag der Erscheinung der »Jungfrau von Guadalupe« zu begehen. Lange schon bevor man den Hügel von Tepeyac im Norden der Metropole am 12. Dezember erreicht, ist das dumpfe Wummern Hunderter von Trommeln zu hören. Überall sieht man Statuen, Bilder und kleine Altare, die der Jungfrau geweiht sind.
Continue reading „Jungfrau von Guadalupe“Bundesstaat Chiapas, 73887 km2, ca. 4.79 Millionen Einwohner.
Chiapas ist der südlichste Bundesstaat von Mexiko und gilt als ein Eingangstor zur Welt der Mayas „Mundo Maya“. In Chiapas liegen die Ruinen ehemaliger Zeremonialzentren mit Bauten, die der Astronomie dienten, dicht an dicht: Palenque, Bonampak, Yaxchilán, Toniná, Chinkultik usw…
Continue reading „Bundesstaat Chiapas, 73887 km2, ca. 4.79 Millionen Einwohner.“Wirtschaftliche Entwicklung Mexikos 2007
Die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos ist auf den ersten Blick durchaus positiv. Im vergangenen Jahr verzeichnete Mexiko, ein Wachstum von geschätzt 4,6 Prozent und gehört somit zu den 14 größten Volkswirtschaften der Welt und ist die siebtgrößte Exportnation. Die Jahresinflationsrate in Mexiko hat 2006 bei 4,05 Prozent gelegen und befand sich damit oberhalb des Zielkorridors der Zentralbank von 2 bis 4 Prozent, aber der Ausblick für 2007 bleibt positiv. Die neue Regierung setzt die Maßnahmen zur Verbesserung des Schuldenmanagements konsequent um.
Mexiko – Knigge
Knigge für Mexiko: Tipps für deutsche Reisende. Leicht hat man es als Deutscher, auch wenn niemand so genau weiß, woher das rührt. Vielleicht liegt es daran, das deutsche Urlauber ca. dreimal so lange im Land bleiben wie die Touristen aus den USA, dabei ca. doppelt soviel Geld ausgeben und sich sogar für Land, Leute und Kulturstätten des Landes interessieren.
Continue reading „Mexiko – Knigge“Bundesstaat Campeche, 51883 km2, ca. 0.82 Millionen Einwohner.
Die archäologischen Stätten im Bundesstaat Campeche sind zwar weit weniger bekannt, lohnen jedoch oftmals den Besuch. Teilweise noch unentdeckt, teilweise schon erforscht, restauriert und für Touristen zugänglich gemacht, liegen die archäologischen Stätten über die ganze Region verteilt. Erst vor ein paar Jahren wurde an kleineren Tempeln eindrucksvolle Stuckmasken freigelegt. Becán, Chicanná, Xpuhil sind weitere kleinere Anlagen mit interessanten architektonischen Merkmalen im Süden der Halbinsel.
Continue reading „Bundesstaat Campeche, 51883 km2, ca. 0.82 Millionen Einwohner.“