Ökotourismus – Mexiko

Für die Touristen aus den Industrienationen entwickelt sich der Ökotourismus“ immer mehr zum Trend und in letzter Zeit nimmt diese Gruppe von Touristen zu, die sich bewusst für die Natur und die unberührten Schönheiten des Reiselandes interessieren. Ökotourismus oder Ecotourism versteht sich als Tourismus mit dem Ziel eines verantwortungsvollen Umgangs zwischen Mensch und Natur. Inzwischen gibt es sogar schon einige Ecotourism-Reiseagenturen, die ökologische Reisen zur Entdeckung der Natur in Mexiko anbieten, ebenso wie Literatur über die Naturparks und Reservate. Mexiko bietet inzwischen immerhin 34 Biosphärenreservate und 65 staatliche geschützte Nationalparks, sowie zahlreiche Schutzgebiete für Flora und Fauna.

Continue reading „Ökotourismus – Mexiko“

Nationalfeiertag 16. September

Der berühmten »Grito de la Independencia«, der Schrei »Viva México« zur Unabhängigkeit wird im ganzen Land gefeiert. Schon Wochen im Voraus ist das ganze Land in Nationalfarben geschmückt, die Strassen werden mit Flaggen und Bildern der zahlreichen Nationalhelden versehen. Am Abend vor dem Nationalfeiertags verkündet der Präsident gegen 23 Uhr vom Balkon des Nationalpalast – »Palacio Nacional den »Grito: Vivá México« in Erinnerung an den Landpfarrer Miguel Hidalgo y Costilla, der 1810 zum Aufstand gegen Spanien aufrief und somit den 12 Jahre dauernden Unabhängigkeitskrieg einleitete.

Continue reading „Nationalfeiertag 16. September“

Kaktusfeige – Opuntien

Die Kaktusfeige hat eine Länge bis zu 10 cm, ein Gewicht zwischen 100 und 200 g und sind birnenförmig. Die Schale weist, je nach Reifegrad, eine grüne, rötliche, lachsfarbene, gelbe oder tiefbraune Farbe auf. Der Farbstoff der Früchte ist sehr intensiv und lässt sich nur schwer entfernen. Die Kaktusfeige hat feine mit Widerhaken versehene Haare, die bei Berührung mit der Haut leicht abbrechen. Das kann schmerzliche Entzündungen hervorrufen. Die Kaktusfeige ist die einzige Frucht, die auf dem internationalen Obstmarkt eine Rolle spielt.

Continue reading „Kaktusfeige – Opuntien“

Aztekische Kalenderstein eine kleine Kalenderkunde

Der Kalenderstein besteht aus Olivin Basalt, mit einem Durchmesser von 3,75 Meter und ist ca. 24,5 Tonnen schwer.
Der Stein wurde 1790 bei Bauarbeiten entdeckt, das Original ist ausgestellt im Anthropologischen Nationalmuseum von Mexiko City. Der Aztekische Kalenderstein ist ein beeindruckendes Beispiel für die Fähigkeit der Azteken, komplexe Kalendersysteme zu entwickeln und zu nutzen.

Continue reading „Aztekische Kalenderstein eine kleine Kalenderkunde“

Rufino Tamayo »1899 – 1991«

Rufino Tamayo wurde am 26. 8. 1899 in Oaxaca geboren, gest. 24. 6. 1991 in Mexiko-Stadt. Tamayo verstand seine Malerei als universale Kunst, obwohl seine Wurzeln in der mexikanischen Kultur verankert sind und dessen Werk von indigener mexikanischer Ikonographie ebenso beeinflusst ist wie vom Kubismus und Surrealismus. Er fand erst in Europa und USA Beachtung, bevor er im eigenen Land Anerkennung fand.

Continue reading „Rufino Tamayo »1899 – 1991«“

Mexikos Zonas Arqueológicas: Ein Fenster in die Vergangenheit

Mexiko beherbergt einige der faszinierendsten und spektakulärsten archäologischen Stätten der Welt – die sogenannten Zonas Arqueológicas. Diese Zonas Arqueológicas sind Zeugnisse eines präkolumbischen Zeitalters, das in all seiner Größe und Komplexität inmitten der modernen Welt präsent bleibt und jeden Geschichtsinteressierten in Staunen versetz.

Continue reading „Mexikos Zonas Arqueológicas: Ein Fenster in die Vergangenheit“

Baja California, Kinderstube der Grauwale

Whale Watching – Baja California, die Hauptattraktion sind die Grauwale (Ballena gris), jedes Jahr ziehen die Ozeangiganten aus der eisigen Beringsee und Tschuktschen See an die warme Pazifikküste von Mexiko, wobei sie eine Strecke von über 9000 km zurücklegen. Sie tummeln sich in der Zeit von Dezember bis März in den Pazifischen Lagunen, die Zufluchtsorte für vom Aussterben bedrohte Tiere geworden sind, dabei ziehen sie jedes Jahr auf das neue die Walbegeisternde in ihren Bann.

Continue reading „Baja California, Kinderstube der Grauwale“

Mexikanische Feiertage 2004

Außer nationalen Feiertagen und religiösen Festen, die in ganz Mexiko gefeiert werden, gibt es zusätzlich viele regionale Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, wird das Wochenende häufig verlängert ( puente = Brücke).

Continue reading „Mexikanische Feiertage 2004“

Tlacotalpan

Tlacotalpan »Ort zwischen den Flüssen« liegt am Río Papaloapan »Schmetterlingsfluss« nahe der Lagune im Bundesstaat Veracruz und ist ein sehenswerter Orten mit bewegter Vergangenheit. Der Denkmalbereich von Tlacotalpan wurde 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Continue reading „Tlacotalpan“

Crema de Aguacate

Zubereitung:

Die Avocados mit Limettensaft, Hühnerbrühe, Cilantro, Salz und Pfeffer im Mixer glatt pürieren. Wenn die Suppe noch zu dick ist, noch 250ml Brühe hinzufügen. Abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen. Kurz vor dem servieren die Sahne hineinrühren und die Suppe abschmecken. Falls gewünscht, mit gehacktem Cilantro (Koriander) bestreuen.

Continue reading „Crema de Aguacate“