Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2008

Außer nationalen Feiertagen und religiösen Festen, die in ganz Mexiko gefeiert werden, gibt es zusätzlich viele regionale Feiertage. Fällt ein Feiertag auf einen Dienstag oder Donnerstag, wird das Wochenende häufig verlängert ( puente = Brücke).

Continue reading „Mexikanische Feiertage und Veranstaltungen 2008“

Santuarios de Mexico – Naturreservate in Mexiko

Aktuell gibt es 18 Santuarios Naturales de México. Die Naturreservate von Mexiko umfassen Buchten, Höhlen, Cenoten, Reliqien oder andere topographische oder geographische Regionen, die erhalten und geschützt werden müssen.

Continue reading „Santuarios de Mexico – Naturreservate in Mexiko“

Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl

Der Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl liegt ca. 55 km von der Stadt Puebla entfernt und wurde 1948 eingerichtet. Dort befinden sich die majestätischen Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl – mit 5452 m bzw. 5220 m über dem Meeresspiegel die zweithöchste sowie dritthöchste Erhebung Mexikos.

Continue reading „Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl“

Tequila – ein Mythos

Der Tequila und die mexikanische Historie sind untrennbar miteinander verbunden, kaum eine andere Spirituose der Welt blickt auf eine derart lange und historienreiche Geschichte zurück. Lange bevor die Spanier das mexikanische Hochland erreichten, verstanden es die Indios, das große Herz aus den Agaven Pflanze herauszulösen, die sich darin sammelnde Flüssigkeit (aguamiel – Honigwasser) zu vergären und einen Schnaps herzustellen, der bei religiösen Ritualen und Zeremonien getrunken wurde. Der Tequila findet seine erste Erwähnung in der Chronik Tonalmatl Nahuatl von 1116.

Continue reading „Tequila – ein Mythos“

Grolier Kodex – Codex Grolier

Das Fragment des Grolier Kodex erhielt diesen Namen, da er 1973 zum ersten Mal im Grolier Club in New York ausgestellt wurde. Der Codex Grolier besteht aus 10 Seiten eines ehemals zwanzig Seiten umfassenden Venuskalenders aus dem 13. bis 14. Jahrhundert und wurde in einer Höhle im Hochland von Chiapas gefunden. Der Codex wurde der mexikanischen Regierung zurückgegeben, die ihn jedoch nicht öffentlich zugänglich aufbewahrt.

Continue reading „Grolier Kodex – Codex Grolier“

Bundesstaat Veracruz, 72815 km2, ca. 7.6 Millionen Einwohner.

Die Landschaft des Bundesstaates Veracruz ist vielfältig und abwechslungsreich, mit sanften Hügeln und dicht bewaldeten Bergen, Flüssen, Seen, Lagunen und endlos weiten Ebenen. Tropische Vegetation bedeckt weite Teile der Küstenlinie. Die Golfküste von Veracruz mit ihren 750 Kilometern Stränden ist nicht gerade ein klassisches Badeziel, aber die besten Strände finden sich an der Costa Esmeralda und südlich von Veracruz.

Continue reading „Bundesstaat Veracruz, 72815 km2, ca. 7.6 Millionen Einwohner.“

Cuernavaca die Stadt des ewigen Frühlings

Cuernavaca „Ciudad de la eterna Primavera“ ist die Hauptstadt von Morelos mit ca. 365.000 Einwohnern und liegt im Zentrum des Bundesstaates. Durch die Höhenlage von 1548 Meter herrscht ganzjährig ein frühlingshaftes Klima. Die Azteken nannten die Stadt Cuauhnáhuac was soviel wie Ort zwischen den Bäumen bedeutet.

Continue reading „Cuernavaca die Stadt des ewigen Frühlings“

Aquädukt von Padre Tembleque – Weltkulturerbe

Das Aquädukt von Padre Tembleque wurde am 2. Dezember 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes würdigt die Bedeutung des Bauwerks als Beispiel für die ingenieurtechnischen Fähigkeiten und die Technologie der aztekischen und tonotekischen Kulturen.

Continue reading „Aquädukt von Padre Tembleque – Weltkulturerbe“

Rio Secreto – ein Naturspektakel das seinesgleichen sucht

Rio Secreto – der geheime Fluss, auch bekannt als Pool Tunich ist ein erst 1996 zufällig entdecktes Höhlensystem auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán. 32 Kilometer des unterirdischen Flusslaufs sind erst erforscht, ein Hunderte Kilometer langes System an Gängen und Hallen wird vermutet.

Continue reading „Rio Secreto – ein Naturspektakel das seinesgleichen sucht“

Real de Catorce – 1500 Einwohner

Die nahezu verlassene Stadt Real de Catorce liegt im Bundesstaat San Luis Potosí steht für den Glanz und Verfall einer Epoche. Real de Catorce – vollständiger Name: Real de Minas de Nuestra Señora de la Limpia Concepción de Guadalupe de los Álamos de Catorce wurde im Jahre 1638 gegründet und gehört seit 2001 zu den »Pueblos Mágicos«, einem Tourismusprojekt das von dem Secretaría de Turismo – SECTUR gefördert wird.

Continue reading „Real de Catorce – 1500 Einwohner“