Ostern in Mexiko

Ostern wird in Mexiko als katholisches Fest nach Spanischen Traditionen begangen, die Feierlichkeiten gehören zu den wichtigsten religiösen Feiertagen der zu 90% katholischen Einwohnern Mexikos. Die Passionsspiele finden vielerorts wie Aguascalientes, Taxco, Tecomitl, Tecoxpa, Guanajuato, San Luis Potosi, San Miguel Allende von Gründonnerstag bis Ostersamstag statt. Die bekannteste Pasion Christi wird in einem Riesenspektakel in Iztapalapa (Mexiko City) nachgespielt. Eine typische Prozession findet mit Blumendekorationen, Früchten und Fahnen der Jungfrau Maria statt. Vorgeführt werden oftmals nicht nur die Leidensstationen und Kreuzigung von Jesus Christus, sondern auch das Letztes Abendmahl, Verrat des Judas, die Wiederauferstehung und vieles mehr.

Continue reading „Ostern in Mexiko“

Guelaguetza Festival – Oaxaca

Alljährlich wird an den letzten zwei Juli-Montagen die wichtigste und berühmteste Fiesta des Bundesstaates Oaxaca gefeiert, die »Guelaguetza«, bekannt auch als »Fiestas de los Lunes del Cerro«. Sollte der »18.Juli – Todestag von Benito Juarez« auf einen Montag fallen, verschieben sich die Feierlichkeiten auf die beiden folgenden Montage.

Continue reading „Guelaguetza Festival – Oaxaca“

Amate Papier – Papel Amate

Papel amate ist ein Produkt prähispanischen Ursprungs, das aus der Rinde des Jonote Baumes hergestellt wird. Der Brauch auf Baumrindenpapier zu schreiben stammt von den Azteken und Maya. Die Herstellung von Amate-Papier wurde insbesondere auch wegen seiner wichtigen Funktion bei den religiösen Zeremonien lebendig erhalten.

Continue reading „Amate Papier – Papel Amate“

Alebrijes – exotische Fabeltiere aus dem Süden Mexikos.

Alebrijes sind farbenfrohe, phantasiereiche Darstellungen von mythologischen Figuren und Tieren und werden aus dem »Copalillo« – Copalholz hergestellt und sollen als Schutz- und Hausgeister dienen. Diese typischen Urlaubsmitbringsel werden überwiegend in Massenanfertigung hergestellt und sind eine typische Volkskunstarbeit »Artesania« von México.

Continue reading „Alebrijes – exotische Fabeltiere aus dem Süden Mexikos.“

Mayazeremonien

Die Maya Zeremonie stellt eine religiöse Aktivität dar, in der die kulturelle Identität und Spiritualität der Maya zum Ausdruck kommt. Bei den Zeremonien spielen Blumen und Kerzen eine große Rolle. Weiße Kerzen symbolisieren den Süden, rote Kerzen den Westen, gelbe Kerzen den Osten und schwarze Kerzen den Norden, sowie die vier Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer, sie werden als die Quellen des Lebens betrachtet. Inzwischen sind viele Mayazeremonien ein Teil öffentlicher Veranstaltungen geworden.

Continue reading „Mayazeremonien“

Día de Los Muertos – der Tag der Toten

muertos
Totenköpfe aus Zuckerguss

Día de Los Muertos – Familienfest mit den Toten. Der Tag der Toten ist ein ganz besonderes Erlebnis, er kling so wie er ist, eine geheimnisvolle Feier für die toten Verwandten die vom 31 Okt. – 02. Nov. statt findet. Die eingeborenen Völker von Mexiko glaubten, dass Seelen nicht sterben, sondern bloß in Mictlan (Ort des Todes) verweilen und jedes Jahr auf Besuch zurückkehrten um mit den lebenden Verwandten zu Essen, Trinken und zum fröhlich sein, für sie war das Leben nur ein flüchtiger Moment. Die Traditionen und die Mythen hinsichtlich des Tag der Toten schwanken von Region zu Region.

Continue reading „Día de Los Muertos – der Tag der Toten“

Ostern – Semana Santa und Pascua

Ostern in Mexiko wird als katholisches Fest nach Spanischen Traditionen begangen. Im ganzen Land finden bunte Prozessionen statt, die den Leidensweg Christi darstellen. Fast zwei Wochen dauern die Osterfestlichkeiten in Mexico, Ostern ist in Mexiko eine Kombination aus „Semana Santa“ (heilige Woche – gefeiert werden die letzten Tage vom Leben des Jesus Christus) von Palmsonntag – Oster Samstag und „Pascua“ (Domingo de Resurreccion – Tag der Wiederauferstehung) die Woche von Ostersonntag bis zum folgenden Samstag. Die Feierlichkeiten gehören zu den wichtigsten religiösen Feiertage der zu 90% katholischen Einwohnern Mexikos.

Continue reading „Ostern – Semana Santa und Pascua“