ca. 600 n.Chr.–1557 n.Chr. Mayastätte, 15 Kilometer südöstlich von Candelaria – Bundesstaat Campeche
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
Ixcateopan
ca. 1350 n.Chr. – Ixcateopan »Nahuatl: Tempel der Baumwolle« liegt 40km westlich von Taxco im Bundesstaat Guerrero
Monte Albán
Klassikum, Monte Albán liegt ca. 2 000 mtr. über dem Meeresspiegel auf einer künstlich abgeflachten Bergkuppe 8 km südwestlich von Oaxaca – Bundesstaat Oaxaca. Monte Albán war einst das beherrschendes religiöses und städtisches Zentrum der Zapoteken. Die Ruinen von Monte Albán gehören seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Artikel über: Monte Albán »weißer Berg« und Fotogalerie: Monte Albán
Tres Zapotes
spätes Präklassikum, archäologische Zone wo olmekische Steinskulpturen gefunden wurden. 25 km südwestlich von Santiago Tuxtla – Bundesstaat Veracruz.
Tulúm
Postklassikum, Hauptbau ist eine von Mauern umsäumte Tempelpyramide der Maya unmittelbar an der Karibik, sowie der Freskentempel mit Wandmalereien. 135 km südlich von Cancún – Bundesstaat Quintana Roo.
Huitzo – Huijazoo
Postklassikum, Zapotekischer Zeremonialbezirk mit Pyramide und Grabstätte, die Ruinen sind zeitweise für Besucher geschlossen. Huijazoo »Náhuatl: Kriegsfestung« liegt 32 km nördlich von Oaxaca – Bundesstaat Oaxaca.
Malinalco
Malinalco liegt im Bundesstaat Mexico und gehört seit 2010 zu den Pueblos Magicos.
La Mojarra
La Mojarra ist eine Archäologische Zone der Epi-Olmeken Kultur, die als Vorläufer der Mayas gilt. Die archäologische Stätte La Mojarra umfasst ca. 1 Quadtratkilometer und befindet sich in der Nähe der Golf-Küste, am Acula Fluss im Bundesstaat Veracruz. Die Stätte, die auf die Zeit zwischen 300 v.Chr. bis 1000 n.Chr. datiert wird, besteht aus kleinen Erdhügeln und wurde bisher wenig ausgegraben. Bekannt wurde La Mojarra durch den Fund einer Stele im Jahr 1986. Die Stele 1 von Mojarra Estela 1 de La Mojarra ist eine vier Tonnen schwere Basaltscheibe, 2,5 Meter hoch und 1,5 Meter breit. Die Stele enthält 21 Textspalten mit etwa 535 Glyphen, zeigt das kunstvoll gemeißelte Abbild eines Mannes und ist bislang einer der ältesten schriftlichen Texte in Mesoamerika. Aufbewahrt wird die Stele im Anthropologischen Museum von Xalapa (Museo de Antropología de Xalapa
San Gervasio
Fundstätte der Maya auf der Isla Cozumel – Bundesstaat Quintana Roo