XVI Jahrhundert – Tizatlán liegt ca. 4 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Tlaxcala im gleichnamigen Bundesstaat Tlaxcala
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
Dzibalnocac
Spätklassikum, Zeremonialzentrum der Maya – Bundesstaat Campeche
El Vallecito
ca. 8.000 v.Chr.- El Vallecito liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Mexicali und ca. 8 Kilometer von der Grenze zu den USA entfernt im Bundesstaat Baja California. Sehenswert in El Vallecito sind die beeindruckende Menge von Höhlenmalereien.
Tepexi el Viejo
spätes Postklassikum, aztekische Grenzfeste mit hohen Mauerbauten und Sakralbauten – Bundesstaat Puebla.
Isla Cancún
Postklassikum, die Insel beheimatet mehrere archäologische Zonen und einzel stehende Tempel – Bundesstaat Quintana Roo.
Cobá
Spätklassikum, sehenswertes städtisches Zentrum der Maya. Eine der Hauptattraktionen von Cobá ist die Pyramide Nohoch Mul, die höchste auf der Halbinsel Yucatán. Cobá liegt 50 km nordwestlich von Tulúm – Bundesstaat Quintana Roo.
Cerro de Tepozteco
spätes Postklassikum, Bergheiligtum mit Tempelpyramide. Die Pyramide war dem Gott Tepotzecatl gewidemet, dem Gott des pulque und der Fruchtbarkeit. Der Cerro de Tepozteco liegt ca. 35 km nördlich von Cuernavaca – Bundesstaat Morelos.
Chacmultún
Spätklassikum, regionales Maya Zentrum. 65 km südöstlich von Uxmal – Bundesstaat Yucatán