Tizatlán

XVI Jahrhundert – Tizatlán liegt ca. 4 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Tlaxcala im gleichnamigen Bundesstaat Tlaxcala

Xtampac

ca. 300 v.Chr.–600 n.Chr. Die Ruine der Mayastadt Xtampac »maya: alte Mauern« liegt ca. 140 km von Campeche entfernt im Bundesstaat Campeche. Sehenswert in Xtampac sind der Palast, El Cuartel und das Edificio con Boca de Serpiente »Gebäude mit Schlangenmund«.

El Vallecito

ca. 8.000 v.Chr.- El Vallecito liegt ca. 70 Kilometer von der Stadt Mexicali und ca. 8 Kilometer von der Grenze zu den USA entfernt im Bundesstaat Baja California. Sehenswert in El Vallecito sind die beeindruckende Menge von Höhlenmalereien.

Tepexi el Viejo

spätes Postklassikum, aztekische Grenzfeste mit hohen Mauerbauten und Sakralbauten – Bundesstaat Puebla.

Isla Cancún

Postklassikum, die Insel beheimatet mehrere archäologische Zonen und einzel stehende Tempel – Bundesstaat Quintana Roo.

Cobá

Spätklassikum, sehenswertes städtisches Zentrum der Maya. Eine der Hauptattraktionen von Cobá ist die Pyramide Nohoch Mul, die höchste auf der Halbinsel Yucatán. Cobá  liegt 50 km nordwestlich von Tulúm – Bundesstaat Quintana Roo.

Artikel über: Cobá und Fotogalerie: Cobá

Zaachila

Spätklassikum und Postklassikum, letzte Herrscherresidenz der Zapoteken, 16 km südlich von Oaxaca – Bundesstaat Oaxaca. Zu der Archäologische Zone gehören zwei Grabkammern, die auf einem Hügel liegen. In Grab 2 fand man wertvolle Grabbeigaben.

Cerro de Tepozteco

spätes Postklassikum, Bergheiligtum mit Tempelpyramide. Die Pyramide war dem Gott Tepotzecatl gewidemet, dem Gott des pulque und der Fruchtbarkeit. Der Cerro de Tepozteco liegt ca. 35 km nördlich von Cuernavaca – Bundesstaat Morelos.

Chacmultún

Spätklassikum, regionales Maya Zentrum. 65 km südöstlich von Uxmal – Bundesstaat Yucatán