Tonalá Viejo

spätes Präklassikum, ausgedehnte Ruinenzone. 15 km nordwestlich von Tonalá – Bundesstaat Chiapas.

Mul Chic

Spätklassikum, kleines Zeremonialzentrum der Maya. Mul Chic liegt 12 km östlich von Uxmal und 5 km nördlich von Kabah – Bundesstaat Yucatán.

Xcavil de Yaxché

Spätklassikum, Maya Ruine im Puuc-Stil mit Resten von Fassadenschmuck. 45 km südlich von Uxmal – Bundesstaat Campeche.

Oxkintok

Frühklassikum, auf über 1 qkm verstreute Maya Bauten im Puuc Stil. 70 km südwestlich von Mérida – Bundesstaat Yucatán

Edzná

Klassikum, Reste eines Zeremonialbezirks auf ca. 1 qkm Fläche, das sich um eine fünfstöckige, steil aufragende Nischenpyramide gruppiert. Edzná liegt 65 südöstlich von Campeche – Bundesstaat Campeche. Erhalten sind auch die Überreste eines Kanal- und Bewässerungssystems.

Balankanché

Postklassikum, die Grutas de Balankanché sind ein Naturhöhlensystem im Kalksteinsystem und einst von den Maya als Wasserstelle und Opferkultstätte für den Regengott Chaac genutzt. Das ausgedehnte Höhlensystem besteht aus sieben großen Kammern. Balankanché »maya: Thron des Jaguars« liegt 6 km östlich von Chichén Itzá – Bundesstaat Yucatán.

Tenám Puente

datiert 7. Jahrhundert n.Chr.- Tenám Puente befindet sich ca. 10 km entfernt von der Stadt Comitán de Domínguez, im Bundesstaat Chiapas. Die Blütezeit der Stadt lag zwischen 600 bis 900 n.Christus. Die Ausgrabungsstätte erstreckt sich über eine Fläche von ca. 2km˛.

Plazuelas

600-900 n.Chr. Die Ruinenstätte von Plazuelas umfasst derzeit drei Pyramidenbauten, zwei Ballspielplätze und mehrere umliegende Bauten. Die wichtigste Entdeckung in Plazuelas waren in Stein gemeißelte Karten der Stadt – Bundesstaat Guanajuato