spätes Präklassikum, ausgedehnte Ruinenzone. 15 km nordwestlich von Tonalá – Bundesstaat Chiapas.
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
Las Cuarenta Casas
ca. 1205 n.Chr. – Bundesstaat Chihuahua
Xcavil de Yaxché
Spätklassikum, Maya Ruine im Puuc-Stil mit Resten von Fassadenschmuck. 45 km südlich von Uxmal – Bundesstaat Campeche.
Balankanché
Postklassikum, die Grutas de Balankanché sind ein Naturhöhlensystem im Kalksteinsystem und einst von den Maya als Wasserstelle und Opferkultstätte für den Regengott Chaac genutzt. Das ausgedehnte Höhlensystem besteht aus sieben großen Kammern. Balankanché »maya: Thron des Jaguars« liegt 6 km östlich von Chichén Itzá – Bundesstaat Yucatán.
Tenám Puente
datiert 7. Jahrhundert n.Chr.- Tenám Puente befindet sich ca. 10 km entfernt von der Stadt Comitán de Domínguez, im Bundesstaat Chiapas. Die Blütezeit der Stadt lag zwischen 600 bis 900 n.Christus. Die Ausgrabungsstätte erstreckt sich über eine Fläche von ca. 2km˛.
Plazuelas
600-900 n.Chr. Die Ruinenstätte von Plazuelas umfasst derzeit drei Pyramidenbauten, zwei Ballspielplätze und mehrere umliegende Bauten. Die wichtigste Entdeckung in Plazuelas waren in Stein gemeißelte Karten der Stadt – Bundesstaat Guanajuato
Templo Mayor
ca. 1325 n.Chr.- Distrito Federal
Artikel über: Templo Mayor