Klassikum, großes unterirdisches Karsthölensystem mit Petroglyphen und Malereien. 60 km östlich von Uxmal – Bundesstaat Yucatán.
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
ca. 600 n.Chr.-1521 n.Chr- Estado de México.
ca. 300 v.Chr.-50 v.Chr.- Die Maya Stätte Chakanbakán »rodeado de sabana« was soviel bedeutet wie »von der Savane umgeben« liegt ca. 90 km westlich von Chetumal im Bundesstaat Quintana Roo. Sehenswert ist das Gebäude mit den Jaguar Masken.
Postklassikum, 13 mtr. Hohe Stufenpyramide mit Tempel. Castillo de Teayo liegt 35 km nordwestlich von Poza Rica – Bundesstaat Veracruz.
ca. 600 n.Chr.–900 n.Chr.- Bundesstaat Colima
Klassikum, vermutlich war Acancéh noch im Postklassikum eine bedeutende Mayasiedlung. Acanceh liegt 25km südöstlich von Merida – Bundesstaat Yucatán. Die alte Maya- Stadt umfasste ca. 4 qkm mit ungefähr 400 Gebäude. Die Pyramide mit vier Plattformen und einer breiten Treppe ist relativ gut erhalten. Die Pyramide ist ca. 15 mtr. hoch und die 4 Seiten sind durch überdimensional große Stuckmasken geschmückt. Die Pyramide liegt an der Plaza de las Culturas und ein paar hundert Meter weiter befindet sich noch eine weitere Stufenpyramide. Acancéh heißt übersetzt soviel wie »Röhrender Hirsch«
Spätklassikum, Acanmul ist eine Archäologische Mayastätte und auf einer Fläche von 15km˛ sind etwa 400 Strukturen identifiziert worden, darunter befinden sich sieben monumentale Strukturen mit einer Höhe von 15 bis 20 Meter. Acanmul liegt ca. 25 km nordöstlich der Stadt San Francisco de Campeche – Bundesstaat Campeche