ca. 200-900 n.Chr. – Bundesstaat Veracruz
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
El Xihuingo Tepeapulco
Neben einem wiederhergestellten schönen Gebäude gibt es in Xihuingo noch eine 3 stöckige Plattform von ca. 20×20 Metern. Xihuingo liegt ca. 3 km nördlich von Tepeapulco – Bundesstaat Hidalgo
Acozac
Postklassikum, Acozac ist eine Ruinenzone auf dem Cerro de Montezuma. Neben dem Ballspielplatz befinden sich auf einem Gelände von 28 Hektar ein kleiner Palastbau und eine gemauerte Rundpyramide sowie weitere Gebäudestrukturen. Acozac liegt 55km östlich von Mexiko Stadt – Estado de México.
Mexiko-Stadt
Archäologische Stätten im Bereich der heutigen Hauptstadt finden sich unter den Ortsnamen Tenochtitlán – Templo Mayor, Tlatelolco – Platz der drei Kulturen, Cuicuilco und San Pedro de los Pinos.
Calixtlahuaca
Postklassikum, Archäologische Zone mit 4 Bauwerken. Die archäologische Stätte Calixtlahuaca liegt auf einem Hügel, bekanntestes Bauwerk ist eine runde Pyramide die mit dem Windgott Ehecatl in Verbindung gebracht wird. Bei Calixtlahuaca handelt es sich um eine toltekischen Zeremonialanlage, die ab dem 13. Jh. von den Maltazinken besiedelt war. Calixtlahuaca liegt 15 km nordöstlich von Toluca – Estado de México.
San Felipe los Alzati
ca. 1200 n.Chr.-1500 n.Chr. – Bundesstaat Michoacán
Tenayuca
spätes Postklassikum, aztekische Doppeltempelpyramide. 11 km nordöstlich von Chapultepec im Zentrum von San Bartolo Tenayuca – Estado de México.