Klasdikum, Maya Ruinen mit hohen Tempelpyramiden. 26 km östlich von San Pedro Yaxcabá – Bundesstaat Yucatán
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
Los Melones
Estado de México
Teopantecuanitlan
Präklassik ca.1400 v.Chr. – Teopantecuanitlan bietet Reliefs im olmekischen Stil und liegt im Bundesstaat Guerrero. Teopantecuanitlan bedeutet übersetzt aus dem nahuatl soviel wie »Heiliger Ort der Jaguare« oder »Ort der Tempel der Jaguare«.
Teotenango
Postklassikum, befestigte Stadtanlage mit Bauweken und Pyramide. 30 km südlich von Tuluca – Estado de México
Ocoyoacac
ca. 250 n.Chr.-450 n.Chr. – Estado de México
Xochitécatl
Xochitécatl »Ort der Blumen« mit Pyramiden und Monolithen. Xochitécatl liegt 2 km westlich von Cacaxtla – Bundesstaat Tlaxcala.
Grutas de Loltún
ca. 200 n.Chr. eindrucksvolles und weit verzweigtes Höhlensystem und Kultstätte der Maya, mit Wandmalereien und Felsenreliefs. – 8 km südlich von Oxkutzcab – Bundesstaat Yucatán.
Tantok – Tantoque
frühes Postklassikum, Huaxtekische Ruinenzone. 6 km südwestlich von Tamuín – Bundesstaat San Luis Potosí.