Bundesstaat Michoacán
Archäologische Stätten
37.590 identifizierte archäologische Stätten oder auch Zonas Arqueológica genannt, befinden sich hauptsächlich in vier Regionen im Süden von Mexiko.
Huapalcalco
Postklassikum, kleines Zeremonialzentrum. Huapalcalco liegt 4 km nördlich von Tulancingo – Bundesstaat Hidalgo
Tamuín
frühes Postklassikum, ausgedehnte Ruinenzone der Huaxteken mit Resten von Gebäuden. 40 km östlich von Ciudad Valles – Bundesstaat San Luis Potosí.
Palacio de Cortés
1526 n.Chr. – Bundesstaat Morelos
Huamango
ca. 900 n.Chr.-1300 n.Chr- Estado de México.
Isla Jaina
Spätklassikum, kleine Friedhofsinsel der Maya – Bundesstaat Campeche. Auf der Begräbnisinsel Jaina wurden um das Jahr 1964 die Ruinen eines alten Mayadorfes ausgegraben und eine Fülle an außergewöhnliche Grabbeilagen gefunden. Zum größten Teil handelt es sich um Menschenfiguren »Terrakotta«, die detaillierte Aufschlüsse über Kleidung, Haartracht, Schmuck und den Alltag der Maya beschreiben. Ein Besuch der Insel ist soweit es noch stimmt, nur mit schriftlicher Genehmigung der INAH möglich.
Totimehuacán
spätes Präklassikum, Wasserheiligtum der Olmeken. 12 km südöstlich von Puebla – Bundesstaat Puebla.
Tzintzuntzan
spätes Postklassikum, ehemalige Hauptstadt Tarasken, 50 km südwestlich von Morelia – Bundesstaat Michoacán. In der nähe liegt die eindrucksvolle Ruinenanlage – Zona Arqueológica de Yácatas.