Mayapán

Postklassikum, einst 6,5 qkm große Maya Stadt in der 10-15000 Menschen wohnten und die von einer Verteidigungsmauer umgeben war. Sehenswert das Caracol Observatorio und die Kukulcán Pyramide, beides kleinere Kopien der Originale von Chichén Itzá. Mayapán »Banner der Maya« liegt 50 km südlich von Mérida – Bundesstaat Yucatán.

Kohunlich

Spätklassikum, Bedeutendes Zeremonialzentrum der Maya. Der Tempel der Masken beeindruckt wegen seiner großen Stuckskulpturen. Kohunlich liegt 75 km westlich von Chetumal – Bundesstaat Quintana Roo

Artikel über: Kohunlich und Fotogalerie: Kohunlich

Comalcalco

Spätklassikum, die Ruinenstätte mit drei großen Zeremonialkomplexen im Zentrum, ist der westlichste Ausläufer der Mayakultur. Die Mayastätte beeindruckt durch das ungewöhnliche Baumaterial, aus Mangel an Steinbrüchen wurden die Gebäude aus Ziegelsteinen errichtet. 35 km nordwestlich von Villahermosa – Bundesstaat Tabasco.

Xaaga

Spätklassikum, kreuzförmig angelegtes Grab mit Mosaikdecor. 6 km östlich von Mitla – Bundesstaat Oaxaca.

Filobobos – Filo Bobos

Die bedeutende Archäologische Zone Filobobos liegt am gleichnamigen Fluss Rio Filobobos und setzt sich aus zwei Zonen zusammen »El Cuajilote«  und Vega de la Peña«. Filo Bobos liegt ca. 60 km nördlich von Xalapa – Bundesstaat Veracruz.

La Venta

mittleres Präklassikum, bedeutendes Zeremonialzentrum der Olmeken, hier wurden 4 der berühmten Kolossalköpfe ausgegraben. La Venta liegt am Mündungsgebiet des Río Tonalá, 50 km östlich der Hafenstadt Coatzacoalcos – Bundesstaat Bundesstaat Tabasco.

Mitlá

Spätklassikum, ursprünglich eine zapotekische Siedlung und Begräbnisstätte. 45 km östlich von Oaxaca – Bundesstaat Oaxaca

Artikel über: Mitlá und Fotogalerie: Mitlá