Texcotzingo

spätes Postklassikum, Felsenpark der zur Sommerresidenz des Herrschers von Texcoco gehörte mit künstlich angelegten Terrassen und Wasserkanälen. 4 km östlich von Texcoco – Estado de México

Tingambato

Klassikum, taraskische Ruinenzone mit Tempelplattformen. 35 km westlich von Pátzcuaro – Bundesstaat Michoacán

X Cambo

ca. 100 v.Chr.bedeutende Handelsstadt der Maya – Bundesstaat Yucatán. X`Cambo »Himmlisches Krokodil« oder auch »Platz wo Austausch gemacht wird«.

Chacalal

Postklassikum, gut erhaltener Tempel. 35 km nördlich von Tulúm – Bundesstaat Quintana Roo.

Sayil

Spätklassikum, ausgedehnte Archäologische Zone mit dem über 3 Ebenen großen Palast der knapp 200 meter lang ist und der eindrucksvoll die Mayaarchitektur wiedergibt. Sayil  liegt 30 km südöstlich von Uxmal – Bundesstaat Yucatán.

Fotogalerie: Sayil

Cerro de la Mesas

spätes Präklassikum, Hauptfundort der La-Venta-Kultur und Archäologische Zone mit Grabhügeln und Plattformen, sowie darauf errichteten Monumenten. 60 km südlich von Veracruz – Bundesstaat Veracruz.

Chalchihuites

frühes Postklassikum, Befestigtes Zeremonialzentrum. 50 km südwestlich von Somrerete – Bundesstaat Zacatecas.

Palenque

liegt im Bundesstaat Chiapas und gehört seit 2015 zu den Pueblos Magicos.

Tenochtitlán

spätes Postklassikum, Tenochtitlán war die Hauptstadt der Azteken, errichtet auf einer Insel im Texcocosee und eine der größten Städte des vorkolumbianischen Amerika. Der Eroberer Hernán Cortes ließ 1521 die Stadt Tenochtitlán dem Erdboden gleichmachen und auf ihren Ruinen baute er das heutige Mexiko-Stadt auf. Sehenswürdigkeiten im Altstadtbezirk von Mexiko Stadt auf der Plaza de la Constitución.