Tula

frühes Postklassikum, Kulturhistorisch bedeutende Archäologische Zone und einst Machtzentrum und Hauptstadt der Tolteken mit sehenswerten Resten des Zeremonialzentrums. Tula »Platz des Schilfrohrs« liegt 90 km nördlich von Mexiko-Stadt – Bundesstaat Hidalgo.

Xcalumkín

Ruinenstätte der Maya mit seltenen Inschriften »Grupo de la Serie Inicial«, das bekannteste Gebäude ist der »Palacio de los Cilindros«. Xcalumkín liegt 85 Kilometer nordöstlich der Stadt Campeche – Bundesstaat Campeche.

Xcaret

Postklassikum, Zone von 8 kleinen Tempeln und Cenote. 50 km nördlich von Tulúm – Bundesstaat Quintana Roo.

Dzibilchaltún

Klassikum, Maya Siedlung. Dzibilchaltún war eine bedeutende große Stadt, über 8000 registrierte Ruinen verteilen sich auf einer Fläche von fünfzig Quadratkilometern. Die meisten Gebäude sind noch immer von Vegetation überwuchert. Restauriert wurden der Tempel der Puppen und ein befestigter Steindamm. Dzibilchaltún liegt ca. 20 km nördlich von Merida – Bundesstaat Yucatán

Artikel über: Dzibilchaltún

Guiengola

Postklassikum, Guiengola war eine wichtige Kulturstätte der Zapoteken, 15 km westlich von Tehuantepec- Bundesstaat Oaxaca.

Las Pilas

Klassikum, kleines Zentrum 26 km südöstlich von Cuautla – Bundesstaat Morelos.

Tepozteco

spätes Postklassikum, Bergheiligtum mit Tempelpyramide. Die Pyramide war dem Gott Tepotzecatl gewidemet, dem Gott des pulque und der Fruchtbarkeit. Der Cerro de Tepozteco liegt ca. 35 km nördlich von Cuernavaca – Bundesstaat Morelos.

El Tabasqueno

Spätklassikum, regionales Zeremonialzentrum der Maya im Chenes-Stil, bekanntes Gebäude ist der Maskentempel. El Tabasqueno liegt 35 km südlich von Hopelchén – Bundesstaat Campeche.

Chalcatzingo

mittleres Präklassikum, Olmekische Kultplätze und Zeremonialzentrum. 30 km südöstlich von Cuautla – Bundesstaat Morelos